NEWS (Detailansicht)

Netzwerk Logistik Leipzig-Halle präsentiert Leipzig/Halle Airport Region in Moskau


Das Netzwerk Logistik Leipzig-Halle präsentiert sich auf Russlands größter Transport- und Logistikmesse TransRussia in Moskau. Gemeinsam mit dem Unteraussteller Flughafen Leipzig/Halle wirbt das Netzwerk vom 23. bis 26. April für die „Leipzig/Halle Airport Region“.

Das Netzwerk Logistik Leipzig-Halle präsentiert sich auf Russlands größter Transport- und Logistikmesse TransRussia in Moskau. Gemeinsam mit dem Unteraussteller Flughafen Leipzig/Halle wirbt das Netzwerk vom 23. bis 26. April für die „Leipzig/Halle Airport Region“.

Die TransRussia ist die führende Messe für den Transport- und Logistiksektor in Russland. Hinsichtlich der Aufnahme und Vertiefung von Kontakten zu Geschäftspartnern in Russland, den GUS-Staaten und dem Baltikum ist die TransRussia der Dreh- und Angelpunkt. Allein im vergangenen Jahr waren über 520 Aussteller aus 29 Ländern vertreten. Mit mehr als 24.000 Besuchern erzielte die internationale Transport- und Logistikmesse einen neuen Rekord.

„Leipzig-Halle gehört zu den Top-Logistikstandorten in Europa. Genau das wollen wir dem Fachpublikum in Moskau zeigen und für unsere Mitglieder weitere Geschäftsbeziehungen in den potentialträchtigen russischen Markt anbahnen“, erklärt Toralf Weiße, Vorstandsvorsitzender des Netzwerk Logistik Leipzig-Halle. Die Region Leipzig-Halle spielt vor allem als Standort der Automobilproduktion und des Maschinenbaus eine wichtige Rolle im Russlandgeschäft. Besonders die Fabrikate der Marken BMW und Porsche sind in Russland sehr begehrt. Um die Entwicklungsmöglichkeiten der Mitglieder des Netzwerk Logistik Leipzig-Halle in Russland weiter zu verbessern, wurde im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit Kühne + Nagel Russland zudem eine eigene Repräsentanz in Moskau eröffnet.

Dierk Näther, Geschäftsführer der Flughafen Leipzig/Halle GmbH, ergänzt: „Der Leipzig/Halle Airport verbindet die Märkte in Mitteleuropa und Russland schnell und direkt. Am zweitgrößten Frachtflughafen Deutschlands verfügen wir über ideale Voraussetzungen, um die wachsenden Warenströme im Ost-West-Verkehr aufzunehmen und weiterzuleiten. Wir besitzen eine 24-Stunden-Betriebsgenehmigung für Luftfrachtverkehre sowie direkte und gut ausgebaute Anbindungen an das transeuropäische Autobahn- und Schienennetz.“

Netzwerk Logistik Leipzig Halle e.V.
Das 2008 gegründete Netzwerk Logistik Leipzig-Halle e.V. zählt vier Jahre nach seiner Gründung 123 Mitglieder, die ca. 19.000 Mitarbeiter beschäftigen und in der Region etwa 1,5 Mrd. € Umsatz im Jahr generieren. Neben zahlreichen „klassischen“ Logistikdienstleistern vereint das Kooperationsnetz auch Unternehmen aus dem Bereich logistiknaher Dienstleistungen, aus der Personal- und Immobilienwirtschaft, Gebietskörperschaften wie die Städte Leipzig und Halle, die regionalen Industrie- und Handelskammern sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen, darunter sieben Hochschulen.

Das Netzwerk vertritt die Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt in der Arbeitsgemeinschaft Logistikinitiativen Deutschlands. Zu den zentralen Aufgaben des Netzwerks gehören neben Innovation, Personal- und Geschäftsentwicklung die Positionierung der Logistikregion Leipzig-Halle als etabliertes Europa-Gateway und zentraler Distributionsstandort mit schnellen Verbindungen insbesondere zu den osteuropäischen und ostasiatischen Märkten, wozu die nunmehr intensivierte Kooperation mit dem Hafen Hamburg maßgeblich beiträgt.

Flughafen Leipzig Halle GmbH
Die Flughafen Leipzig/Halle GmbH ist ein Tochterunternehmen der Mitteldeutschen Airport Holding. 2012 wurden mehr als 2,28 Millionen Fluggäste und 863.665 Tonnen Luftfracht registriert. Leipzig/Halle Airport ist damit der zweitgrößte Frachtflughafen in Deutschland.

Weitere Informationen:
http://www.logistik-leipzig-halle.net
http://www.leipzig-halle-airport.de

Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung Netzwerk Logistik Leipzig Halle e.V. und Flughafen Leipzig Halle GmbH vom 18.04.2013

Zurück