NEWS (Detailansicht)

Spatenstich für Technologiezentrum von Yamazaki Mazak in Leipzig


Am 25. November 2010 erfolgte der erste Spatenstich für das neue Technologiezentrum der japanischen
Firma Yamazaki Mazak in Leipzig. Der Geschäftsführer der deutschen Tochter Yamazaki Mazak
Deutschland GmbH, Joachim Herberger, der stellvertretende Geschäftsführer, Hiroyuki Yamazaki,
und Uwe Albrecht, Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit der Stadt Leipzig, nahmen beim feierlichen
Akt gemeinsam die Spaten in die Hand.

„Ab August 2011 wird Yamazaki Mazak mit dem neuen Technologiezentrum zukünftig auch in Leipzig
vertreten sein. Mit dieser Investition möchte Yamazaki Mazak seine Marktposition weiter ausbauen
und gleichzeitig auch seine Präsenz in den neuen Bundesländern stärken“, äußerte Joachim Herberger,
Geschäftsführer der Yamazaki Mazak Deutschland GmbH.

„Der heutige Spatenstich signalisiert den Baubeginn des neuen Technologiezentrums des Unternehmens
Yamazaki Mazak im Leipziger Gewerbegebiet Torgauer Straße und damit die zukünftige Präsenz
des japanischen Konzerns in Leipzig. Die Leipziger Wirtschaftsförderung hat die Bauvorbereitung
intensiv unterstützt und im Vorfeld mehrere Standortalternativen unterbreitet. Leipzig konnte sich im
Standortwettbewerb erfolgreich gegenüber der Konkurrenz behaupten. Die Ansiedlung ist zugleich ein
wichtiger Schritt, um die Branchenkompetenz im Werkzeugmaschinenbau am Standort Leipzig zu
entwickeln. Auch die zunächst zehn neu entstehenden Arbeitsplätze sind ein wichtiger Erfolg für den
Wirtschafts- und Arbeitsstandort Leipzig“, ergänzte Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht.

Das global agierende Familienunternehmen Yamazaki Mazak, weltgrößter Hersteller von Werkzeugmaschinen,
ist seit über 30 Jahren auf dem deutschsprachigen Markt vertreten. Die deutsche Organisation,
die Yamazaki Mazak Deutschland GmbH, hat ihren Hauptsitz in Göppingen. Weitere Niederlassungen
befinden sich in Düsseldorf, Frankfurt und München.

Innerhalb des Gesamtkonzerns verfügt die deutsche Mazak Organisation über zunehmend wachsenden
Stellenwert. Dies zeigt sich an der Investitionsfreigabe nicht nur für das Technologiezentrum in
Leipzig, sondern auch für ein weiteres Technologiezentrum in Düsseldorf, das ebenfalls 2011 fertig
gestellt sein wird.

Das neue Technologiezentrum in Leipzig an der Debyestraße hat eine Gesamtfläche von ca. 1.675 m²,
darin beinhaltet ist eine Ausstellungshalle von ca. 750 m², in der bis zu acht Maschinen präsentiert
werden können.

Durch den Neubau in Leipzig ergibt sich eine Vielzahl von Vorteilen für die Kunden. Zum Einen sind
dort Techniker stationiert, die die Kunden bei Anwendungsproblemen direkt unterstützen bzw. auf den dort ausgestellten Demomaschinen Vorführungen durchführen können. Zum Anderen sind Servicetechniker
und Verkäufer vor Ort, so dass eine allumfassende Betreuung gewährleistet ist.

Durch die dort geplanten Workshops und Hausausstellungen soll die Kundennähe weiter ausgebaut
und fertigungstechnisches Know-how an die Kunden vermittelt werden. Gemäß dem Firmenmotto
„Together Success“ soll der Erfolg der Kunden stets auch ein Erfolg für das Unternehmen sein.

Das neue Technologiezentrum Leipzig liegt besonders verkehrsgünstig an der BAB 14, Ausfahrt 25,
der Ost-West-Verbindung Dresden – Halle sowie der Nord-Süd-Verbindung Berlin – Nürnberg (A 9).
Ebenso befindet sich der Flughafen Leipzig sowie das neue Messegelände Leipzig in nächster Nähe.

Zurück