NEWS (Detailansicht)
Leipziger Region trifft Schweizer Präzision
Standortmarketing unter der Marke LEIPZIGO
Zum ersten Mal präsentiert sich die Region Leipzig auf der Swisstech in Basel, die sich als Europas zentrale Messe der Zulieferindustrie versteht und in diesem Jahr vom 20. bis 23. November stattfindet. Der Messeauftritt in Basel soll die Standortvorteile der Region Leipzig - mittelständische Wirtschaftsstrukturen, Innovationsorientierung und die Vernetzung mit den Wertschöpfungsketten marktführender Finalproduzenten - einem großen Kreis von Spezialisten nahebringen. Im Mittelpunkt steht die Zulieferindustrie für den Bereich Automotive. Sie bildet den Schwerpunkt am Messestand der Region Leipzig in Basel.
„Leipziger Region trifft Schweizer Präzision“ könnte als Motto über dem Auftritt mitten in der starken Euroregion rund um Basel stehen. Die Schlüsselbranchen der Leipziger Region (Logistik und Dienstleistungen, Automobil- und Zulieferindustrie, Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie, Energie und Umwelttechnik, Medien und Kreativwirtschaft) weisen vielfältige Berührungspunkte mit traditionellen mittelständisch geprägten Regionen im Nordwesten der Schweiz, in Südbaden und im Elsass auf, die es zu erschließen gilt.
Ausgangspunkt aller Überlegungen war und ist die Strategie der Region Leipzig, die sich auf die oben genannten Zukunftsbereiche stützt und vorhandene Netzwerke aus Unternehmen und angewandter, praxisnaher Forschung zielstrebig fördert. Daraus ergeben sich zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen und anderen Wirtschaftsregionen, die durch strategische Marktarbeit erschlossen und vertieft werden sollen. Bestehende Branchenprofile lassen sich auf diese Weise zum Nutzen beider Seiten ergänzen und optimieren.
Auf der Swisstech in Basel, die sich an Zulieferer sowohl des Metall- als auch des Kunststoffbereichs richtet, tritt die Region Leipzig mit einer gebündelten Präsenz ihres Wirtschaftsprofils und verfügbarer Ansiedlungsflächen auf. Potenzielle Kooperationsmöglichkeiten und Geschäftsbeziehungen lassen sich dadurch zum beiderseitigen Nutzen einfädeln und schnell umsetzen.
Seit dem Sommer 2012 tragen die Einrichtungen der Wirtschaftsförderung in Leipzig und in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen die neue Internet-Präsenz LEIPZIGO. Mit ihrem aktuellen, nutzerfreundlich aufbereiteten Informationsstand und der Präsentation vielfältiger kommerzieller Kontaktmöglichkeiten ist sie das ideale Medium für die erfolgreiche Vernetzung der Leipziger Region im globalen Marktgeschehen. LEIPZIGO wird deshalb auch als Dachmarke den Messestand der Region auf der Swisstech in Basel prägen. Die Bündelung von Online-Präsenz mit persönlichen Messekontakten gibt dabei den strategischen Pfad des zielgerichteten, Erfolg versprechenden überregionalen Standortmarketings der Region vor.
Bestehende Kontakte zwischen der aufstrebenden Leipziger Wirtschaftsregion und dem Swiss German Club lassen die Wirtschaftsförderer zuversichtlich auf den Messeauftritt in Basel und die Anbahnung von Kontakten insbesondere zu Mittelständlern blicken. Dabei wird die Präsenz der Region übrigens nicht das einzige Bindeglied zwischen der Schweiz und Leipzig sein, denn die Swisstech ist zugleich die Plattform, um den Schweizer Meister der Polymechaniker zu krönen, der zur Berufsweltmeisterschaft World Skills im Frühsommer 2013 nach Leipzig kommen wird.