NEWS (Detailansicht)
Leipzig erhält Zuschlag für Weltkongress der Wirtschaftsjunioren
Die Wirtschaftsjunioren Leipzig werden 2014 den Weltkongress der Junior
Chamber International (JCI), dem internationalen Dachverband der
Wirtschaftsjunioren Deutschland, ausrichten. Mehr als 5.000 Teilnehmer
aus über 100 Ländern werden bei einem der größten internationalen
Unternehmerkongresse im November 2014 in der Stadt erwartet.
Begründung
In
der Begründung des Weltpräsidenten Berthold Daems (Niederlande), den
Zuschlag an Leipzig zu vergeben, hieß es: Es gibt viele interessante
Städte auf der Welt, aber Leipzig hat einfach die beste Geschichte.
"Ich
freue mich außerordentlich über diesen Bewerbungserfolg. Die
Wirtschaftsjunioren Deutschland haben das größte und internationalste
Treffen junger Unternehmer in die Wirtschaftsmetropole Leipzig und damit
in eine spannende Wachstumsregion geholt." freut sich Leipzigs
Oberbürgermeister Burkhard Jung über den Zuschlag. Er unterstützt die
Bewerbung seit Beginn, um jungen Investoren die Stadt nahezubringen.
"Wir
sind glücklich und stolz, im Jahr 2014 den Weltkongress austragen zu
dürfen. Es ist eine einmalige Chance für unsere Stadt und die gesamte
Region, sich jungen Entscheidungsträgern aus der ganzen Welt
präsentieren zu können", so Joachim W. Hamann, Präsident der
Wirtschaftsjunioren Leipzig.
Treiber der Bewerbung ist seit dem
Jahr 2000 der Leipziger Unternehmer Friedhelm Wachs, Bundesvorsitzender
der Senatorenvereinigung der Wirtschaftsjunioren Deutschland. "Die
Investitionschancen bei uns im Osten warten geradezu auf zugreifende
Unternehmer aus aller Welt. Der Kongress ist Wirtschaftsförderung pur",
freut sich Wachs über das erfolgreiche Ende des Bewerbungsmarathons.
Dem
Zuschlag für Leipzig ging eine zwölfjährige Bewerbungsphase voraus,
davon zwei Jahre als sog. “Candidate City”. „25 Jahre nach der
Friedlichen Revolution wollen wir 2014 zeigen, dass die Freiheit des
Wortes, des Handelns und des Wirtschaftens zu den wichtigsten Grundlagen
für eine gerechte Welt gehört”, so Niko Kleinknecht, der für die
Bewerbung für die Wirtschaftsjunioren Leipzig die Verantwortung trug.
Jedes
Jahr wird der JCI-Weltkongress von einem anderen Mitgliedsland
ausgerichtet, in diesem Jahr findet er in diesen Tagen in Taipeh
(Taiwan) statt. Im kommenden Jahr treffen sich die „Jaycees“ in Rio de
Janeiro (Brasilien), 2014 findet der JCI Weltkongress dann zum zweiten
Mal in der 99jährigen Geschichte des Verbandes in Deutschland statt -
1981 war Berlin (West) Ausrichter.
Über JCI:
JCI
umfasst mehr als 100 Nationalverbände mit rund 200.000 Mitgliedern, die
sich ehrenamtlich engagieren und junge Unternehmer und Führungskräfte
für gesellschaftliches Engagement und ein werteorientiertes
Unternehmertum begeistern wollen.
Über die Wirtschaftsjunioren Leipzig:
Am
28. Juli 1990 gründeten junge Unternehmer und Unternehmerinnen den
Wirtschaftsjunioren Leipzig e.V. (WJL). Bei der Bundeskonferenz 1990 in
München wurde Leipzig dann als Mitglied der Wirtschaftsjunioren
Deutschland (WJD) aufgenommen.
Der Wirtschaftsjunioren Leipzig
e. V. hat derzeit 56 ordentliche Mitglieder, 29 Fördermitglieder sowie 7
Senatoren. Geführt wird die Organisation nach dem Prinzip „One year to
lead“, d. h. jedes Jahr wechselt die Führungsspitze.
Links:
Wirtschaftsjunioren Leipzig e.V.
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Quelle: Wirtschaftsjunioren Leipzig e.V.