NEWS (Detailansicht)
Klimakampagne hilft Hauseigentümern: 10.000. Energieprofi kommt aus Leipzig
Die Klimaschutz- und Beratungskampagne „Haus sanieren – profitieren“ ist auf Erfolgskurs. Mit dem Leipziger Bauunternehmer Holger Sauermann konnte die Kampagne bereits den 10.000. speziell geschulten Handwerker begrüßen.
Diese Energieprofis machen bei Hausbesitzern bundesweit auf Einsparpotenziale durch energetische Gebäudesanierung aufmerksam und sind bei Sanierungsfragen behilflich. Die Schirmherrin der Kampagne, Bundeskanzlerin Angela Merkel, begrüßte den Erfolg der Initiative des deutschen Handwerks und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Auch in Sachsen wurden seit 2009 bereits 350 Handwerker fit für den Klimaschutz gemacht, weiß Joachim Dirschka, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig: „Die Kampagnen-Handwerker setzen mit ihren Beratungsleistungen wichtige Impulse für die Wirtschaft und die Umwelt. ‚Haus sanieren – profitieren’ schlägt dabei drei Fliegen mit einer Klappe. Die Hauseigentümer können sich über sinkende Energiekosten freuen, wenn sie den Empfehlungen der Handwerker folgen. Zweitens werden Aufträge für das Handwerk generiert, die Beschäftigung vor Ort sichern. Drittens unterstützt die Kampagne die Klimaschutzziele der Bundesregierung. Diese sehen eine Treibhausgasverringerung von 40 Prozent bis 2020 vor. Die Handwerkskammer unterstützt die Kampagne deshalb als Regionalbetreuer. Dass der 10.000. geschulte Handwerker aus dem Kammerbezirk Leipzig kommt, freut mich dabei besonders.“
Herzstück von „Haus sanieren – profitieren“ ist ein kostenloser, unverbindlicher Energiecheck, der Hausbesitzern einen Überblick über den energetischen Zustand ihrer Immobilie bietet. Eine im Herbst 2009 durchgeführte Befragung unter Hauseigentümern ergab, dass knapp jeder zweite kostenlose Erstcheck im Rahmen der Kampagne zu einem Auftrag im Handwerk führt.
Joachim Dirschka, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig (links), überreicht Bauunternehmer Holger Sauermann die Schulungsurkunde von "Haus sanieren - profitieren". Rechts: Sven Börjesson, Projektbetreuer der Kampagne beim Umwelt- und Transferzentrum der Handwerkskammer zu Leipzig.
Foto: HWK Leipzig
Auch der 10.000. Kampagnen-Handwerker Holger Sauermann will das Beratungsinstrument künftig für seine Kunden in Sachsen nutzen. „Der kostenlose Check ist ein gutes und wirksames Instrument, mit dem ich sehr gut an neue Kunden herantreten kann“, erklärte er.
Im Rahmen von „Haus sanieren – profitieren“ organisieren inzwischen mehr als 200 Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Fachverbände Klimaschutzseminare für ihre Betriebe. Die DBU fördert die Kampagne mit fünf Millionen Euro und will bis Ende des kommenden Jahres 50.000 zusätzliche Sanierungsmaßnahmen à 20.000 Euro anstoßen. Das würde zusätzliche Investitionen von einer Milliarde Euro für das Handwerk bedeuten. Dadurch sollen jährlich rund 135.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart werden.
26.06.2010 Leipziger Internet Zeitung
Diese Energieprofis machen bei Hausbesitzern bundesweit auf Einsparpotenziale durch energetische Gebäudesanierung aufmerksam und sind bei Sanierungsfragen behilflich. Die Schirmherrin der Kampagne, Bundeskanzlerin Angela Merkel, begrüßte den Erfolg der Initiative des deutschen Handwerks und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Auch in Sachsen wurden seit 2009 bereits 350 Handwerker fit für den Klimaschutz gemacht, weiß Joachim Dirschka, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig: „Die Kampagnen-Handwerker setzen mit ihren Beratungsleistungen wichtige Impulse für die Wirtschaft und die Umwelt. ‚Haus sanieren – profitieren’ schlägt dabei drei Fliegen mit einer Klappe. Die Hauseigentümer können sich über sinkende Energiekosten freuen, wenn sie den Empfehlungen der Handwerker folgen. Zweitens werden Aufträge für das Handwerk generiert, die Beschäftigung vor Ort sichern. Drittens unterstützt die Kampagne die Klimaschutzziele der Bundesregierung. Diese sehen eine Treibhausgasverringerung von 40 Prozent bis 2020 vor. Die Handwerkskammer unterstützt die Kampagne deshalb als Regionalbetreuer. Dass der 10.000. geschulte Handwerker aus dem Kammerbezirk Leipzig kommt, freut mich dabei besonders.“
Herzstück von „Haus sanieren – profitieren“ ist ein kostenloser, unverbindlicher Energiecheck, der Hausbesitzern einen Überblick über den energetischen Zustand ihrer Immobilie bietet. Eine im Herbst 2009 durchgeführte Befragung unter Hauseigentümern ergab, dass knapp jeder zweite kostenlose Erstcheck im Rahmen der Kampagne zu einem Auftrag im Handwerk führt.
Joachim Dirschka, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig (links), überreicht Bauunternehmer Holger Sauermann die Schulungsurkunde von "Haus sanieren - profitieren". Rechts: Sven Börjesson, Projektbetreuer der Kampagne beim Umwelt- und Transferzentrum der Handwerkskammer zu Leipzig.
Foto: HWK Leipzig
Auch der 10.000. Kampagnen-Handwerker Holger Sauermann will das Beratungsinstrument künftig für seine Kunden in Sachsen nutzen. „Der kostenlose Check ist ein gutes und wirksames Instrument, mit dem ich sehr gut an neue Kunden herantreten kann“, erklärte er.
Im Rahmen von „Haus sanieren – profitieren“ organisieren inzwischen mehr als 200 Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Fachverbände Klimaschutzseminare für ihre Betriebe. Die DBU fördert die Kampagne mit fünf Millionen Euro und will bis Ende des kommenden Jahres 50.000 zusätzliche Sanierungsmaßnahmen à 20.000 Euro anstoßen. Das würde zusätzliche Investitionen von einer Milliarde Euro für das Handwerk bedeuten. Dadurch sollen jährlich rund 135.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart werden.
26.06.2010 Leipziger Internet Zeitung