NEWS (Detailansicht)
Gesellschafterversammlung gründet WRL Wirtschaftsförderung Region Leipzig GmbH
Die Stadt Leipzig, die Landkreise Leipzig und
Nordsachsen sowie die IHK zu Leipzig haben 30. November 2012 im Neuen
Rathaus die gemeinsame WRL Wirtschaftsförderung Region Leipzig GmbH
gegründet und den entsprechenden Gesellschaftsvertrag beurkundet. Mit
der neu geschaffenen regionalen Wirtschaftsfördergesellschaft wird sich
das Gewicht der Region Leipzig/Westsachsen im nationalen und
internationalen Standortwettbewerb deutlich erhöhen.
Oberbürgermeister Burkhard Jung, Stadt Leipzig:
„Mit der heute gegründeten gemeinsamen Gesellschaft haben wir für
Ostdeutschland ein beispielhaftes, wegweisendes Vorhaben überregionaler
Wirtschaftsförderung auf den Weg gebracht und eine neue Stufe der
Zusammenarbeit in der Region erreicht. Durch die Kooperation entsteht
ein Wirtschaftsraum, der deutschland- und europaweit geschlossen
auftritt und dadurch Investoren überzeugen wird.“
Bürgermeister Uwe Albrecht, Stadt Leipzig:
„Die regionale Zusammenarbeit wird mit der heutigen Gründung der neuen
Wirtschaftsförderungsgesellschaft auf eine qualitativ höhere Stufe
gehoben. Mit der neuen Gesellschaft werden die Kompetenzen gebündelt und
Synergieeffekte für alle beteiligten Akteure erzielt. Die Chancen für
die Ansiedlung von Unternehmen in der Region und die erfolgreiche
Anwerbung von Fachkräften werden damit für alle Partner gleichermaßen
steigen.“
Landrat Michael Czupalla, Landkreis Nordsachsen:
„Ich freue mich sehr, dass wir in der Gesellschafterversammlung die
gemeinsame WRL Wirtschaftsförderung Region Leipzig GmbH gegründet haben.
Es ist das Ergebnis sehr guter und positiver Gespräche in den letzten
Monaten und ich glaube, wir können von einem besonderen Tag für unsere
Region sprechen. Mit dieser Gesellschaft können wir nun maßgeblich an
die intensiven gemeinsamen Aktivitäten von ‚LeipzigGo’ und dem
Regionalbudget Leipzig anknüpfen, die sich gerade erst auf der Swisstech
in Basel und der Pollutec in Lyon hervorragend präsentierten.“
Landrat Dr. Gerhard Gey, Landkreis Leipzig:
„Eine positive Regionalentwicklung hängt ganz entscheidend von der
Kooperation aller Einrichtungen, Unternehmen und Institutionen ab. Mit
Gründung der WRL wird in dieser Hinsicht ein deutliches Zeichen gesetzt.
Mit der WRL haben wir ein wichtiges Instrument zur Verfügung, das wir
bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Region gezielt nutzen und
einsetzen müssen.“
Wolfgang Topf, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig:
„Ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Wirtschaftsförderung
ist es, die Region Leipzig schlagkräftiger aufzustellen. Dafür haben wir
jetzt wichtige Weichen gestellt, um im Wettbewerb der Regionen um die
besten Standorte mitzuhalten. Die Gründung der Gesellschaft ist ein
längst überfälliger Schritt, um die vorhandenen Potenziale des
Wirtschaftsstandortes noch besser auszuschöpfen. Sie ist kein bloßer
formaler Verwaltungsakt, sondern muss jetzt mit Leben gefüllt werden.
Dafür hoffen wir auch auf die Unterstützung der Wirtschaft. Zu den
zentralen Aufgaben der Gesellschaft gehört sowohl die gemeinsame
Vermarktung der Region als auch die Akquise von Investoren.“
Aufgabe der WRL
Die
WRL hat die Aufgabe, Standortwerbung für den Wirtschaftsstandort
Leipzig/Westsachsen auf nationaler, europäischer und internationaler
Ebene zu betreiben. Zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
sollen Unternehmen zur Ansiedlung in der Region angeworben und für
hiesige Firmen Fachkräfte gewonnen werden. Dies schließt eine
Rückgewinnung von Auspendlern als Mittel gegen den zunehmenden
Fachkräftemangel ein.
Bei erfolgreicher Entwicklung ist die WRL
offen für Geschäftsfeld-Erweiterungen, beispielsweise im Hinblick auf
Cluster- und Technologieförderung.
Das Gründungskapital der
Gesellschaft beträgt 150.000 Euro, die jährlichen Zuschüsse belaufen
sich auf 1,7 Mio. Euro. Beteiligt sind die Gesellschafter an der
Stammeinlage und den jährlichen Zuschüssen mit: Stadt Leipzig 51%, IHK
zu Leipzig 19%, Landkreis Leipzig 15%, Landkreis Nordsachsen 15%.
Die
Gesellschafter werden in der Gesellschafterversammlung vertreten durch
den Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, die Landräte der Landkreise
Leipzig und Nordsachsen sowie den Präsidenten und den
Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig.
Die erste Gesellschafterversammlung beschloss am 03.11.2012 unter anderem:
- Gründung der Gesellschaft mit Einrichtung der Geschäftsstelle und Aufbau der Organisation
- Ausschreibung der Geschäftsführerstelle und Personalauswahlverfahren
- Besetzung des Aufsichtsrates zum Jahresbeginn