NEWS (Detailansicht)
Erster Spatenstich für neues Logistikzentrum am europäischen Luftfrachtdrehkreuz von DHL in Leipzig/Halle
- DHL Supply Chain investiert 14 Millionen Euro in "End-of-Runway"-Logistikzentrum
- Hochmoderner Multi-User-Standort richtet sich vor allem an Kunden aus dem Technologiesektor und dem Bereich Life Sciences & Healthcare
Mit
dem Ausbau seiner Logistikkompetenz am europäischen
DHL-Luftfrachtdrehkreuz in Leipzig/Halle stärkt DHL Supply Chain, der
auf Kontraktlogistik spezialisierte Bereich des weltweit führenden
Logistikunternehmens, sein Angebot an integrierten europäischen
Logistikdienstleistungen. Am 21. September erfolgte der erste
Spatenstich für ein neues, 15.000 m² großes Multi-User-Logistikzentrum,
das im Mai 2012 in Betrieb gehen soll.
Als Teil der sogenannten
"End-of-Runway"-Logistik im direkten Flughafenumfeld bündelt das neue
Logistikzentrum die Kernkompetenzen der beiden DHL-Bereiche Express und
Supply Chain.
Das Konzept richtet sich vor allem an Kunden aus
den Bereichen Life Sciences & Healthcare sowie Technologie. Neben
sehr späten Annahmezeiten und kurzen Laufzeiten profitieren diese von
einer integrierten Koordination der Dienstleistungen über den direkten
Zugang zum DHL Express-Netz. Zudem umfasst das Angebot Dienstleistungen,
die speziell auf die Bedürfnisse von Kunden aus der Automobilbranche
und dem Sektor Engineering & Manufacturing zugeschnitten sind.
"End-of-Runway"-Logistik im direkten Flughafenumfeld
Die
Lagerkapazitäten für Pharma- und Medizinprodukte am neuen Standort
erfüllen höchste Prozess- und Sicherheitsanforderungen der
Pharmaindustrie für die Handhabung temperatursensitiver Medizinprodukte.
Von der Nähe zu weiteren wichtigen europäischen Märkten profitieren
auch Kunden aus dem Technologiesektor, die so verbesserte
Reparaturleistungen mit schnelleren Rücklauf- und Reparaturzeiten sowie
integrierte Lösungen für die Ersatzteillogistik anbieten können.
DHL
investiert 14 Millionen Euro in das neue Logistikzentrum, dessen letzte
Ausbaustufe 2014 abgeschlossen werden soll. Bis dahin wird das neue
Kompetenzzentrum bis zu 175 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen haben.
Quelle: Deutsche Post DHL