NEWS (Detailansicht)
DB Schenker startet mit Schienentransporten aus Leipzig für Produktionsstandort in China
Ab Ende November rollen täglich Containerzüge von Leipzig über die Transsib nach Shenyang
DB
Schenker Rail Automotive, der Automobilspezialist im
Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn, betreut für BMW den Transport
von Autoteilen aus Leipzig nach Shenyang im Nordosten Chinas. Ein mit 40
Containern beladener Zug hat am 29. September den Umschlagbahnhof
Leipzig-Wahren verlassen. Der Zug wird auf der knapp 11.000 Kilometer
langen Strecke etwa drei Wochen unterwegs sein. Es ist bereits der
vierte Containerzug, der Teile und Komponenten für die Montage von BMW
Fahrzeugen zu dem in der Provinz Liaoning gelegenen BMW Werk Shenyang
bringt. Ab Ende November wird die Frequenz auf eine tägliche Abfahrt ab
Leipzig verstärkt.
DB-Vorstand Dr. Rausch: Starker Impuls für Güterverkehr über transeurasische Landbrücke
„Mit
23 Tagen Transitzeit unterbieten die direkten Züge den Transport per
Seeschiff und in das Hinterland in China um mehr als die Hälfte. Das ist
ein bedeutender Impuls für die eurasische Landbrücke. Wir danken BMW
für das Vertrauen in diesen umweltfreundlichen Transportweg. Das beweist
uns erneut, dass wir für die Automobilindustrie und ihre Zulieferer als
starker und verlässlicher Partner gelten“, sagt Dr. Karl-Friedrich
Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG.
Die
Strecke führt über Polen, Weißrussland und Russland nach China. DB
Schenker Rail betreut die Züge in Kooperation mit den jeweiligen
Partnerbahnen. Die Container werden dabei zweimal auf andere Spurweiten
umgekrant – auf russische Breitspur an der Grenze zwischen Polen und
Weißrussland und auf Normspur an der russisch-chinesischen Grenze in
Manzhouli.
DB Schenker Logistics, die Logistiksparte der DB, hat
im Leipziger Norden das neue Logistikzentrum eingerichtet, das die BMW
Werke in Shenyang und auch im südafrikanischen Rosslyn mit Autoteilen
versorgen soll. Hier werden die Container beladen und anschließend per
Lkw zum Umschlagterminal gebracht.
DB Schenker Logistikzentrum in Leipzig
Im
Logistikzentrum werden auf rund 63.000 Quadratmetern Lagerfläche etwa
8.000 verschiedene Bauteile aus Zulieferwerken von BMW in Empfang
genommen, verpackt und bedarfsgerecht in die Container gestaut. Auch die
Konservierung der Blechteile für den Seeweg durch unterschiedliche
Klimazonen erfolgt in Leipzig. Bei Vollbetrieb des Logistikzentrums
sollen täglich etwa 50 Container beladen werden. Die Schenker
Deutschland AG stellt dafür 600 neue Mitarbeiter ein.
DB
Schenker ist einer größten Logistikpartner der Automobilindustrie
weltweit. 2010 wurden rund drei Millionen Fertigfahrzeuge auf der
Schiene transportiert. Rund 250 Züge – beladen mit Autoteilen und
Neuwagen – sind täglich zwischen Portugal und Russland, Skandinavien und
der Türkei unterwegs. Bei der Produktion von sechs Millionen Fahrzeugen
pro Jahr ist die Kontraktlogistik von DB Schenker Partner der
Automobilindustrie.
Quelle: DB Schenker