NEWS (Detailansicht)
Region Leipzig/Halle zieht positive Bilanz nach zehntem Expo-Real-Auftritt
Durchgängig positiv werteten die 23 Unternehmen am Gemeinschaftsstand
der Wirtschaftsregion Leipzig/Halle ihre geschäftlichen Kontakte auf der
Expo Real 2010, die am Mittwoch in München zu Ende ging. Der gemeinsame
Auftritt im Kreis der wichtigsten europäischen Wirtschaftsregionen
diente zur weiteren Festigung und zum Ausbau der Wettbewerbsposition. Es
wurden zahlreiche Folgetermine vereinbart, aus denen nach den
Erfahrungen der vergangenen Jahre Impulse für die künftige Entwicklung
des lokalen und regionalen Immobilienmarktes erwachsen werden.
Burkhard Jung, Oberbürgermeister von Leipzig und Dagmar Szabados, Oberbürgermeisterin von Halle, hatten das Leistungsprofil ihrer Kommunen im Rahmen eines Forums am Messestand vorgestellt und selbst zahlreiche Gespräche mit Investoren geführt.
„Der gemeinsame Auftritt von Immobilien- und Bau-Unternehmen aus den Großstädten Leipzig und Halle sowie aus den umliegenden Landkreisen hat sich bewährt und den Kooperationsgedanken gestärkt. In den kommenden Jahren könnte die Präsentation von leistungsstarken Firmen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt durchaus eine weitere Abrundung durch Branchennachbarn aus Thüringen bekommen. Die zehnte Beteiligung der Stadt Leipzig an der europäischen Leitmesse für Gewerbeimmobilien war erfolgreich“, resümierte Martin zur Nedden, Bürgermeister für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig.
Besonderes Interesse bei den Besuchern fand das ausgestellte Modell des geplanten Airport-Erlebnisparks am Flughafen Leipzig/Halle. Für das benachbarte Güterverkehrszentrum registrierte die Entwicklungsgesellschaft, die zur Gruppe der Landesbank Baden-Württemberg gehört, verstärkte Nachfrage nach großen Grundstücken. Der jüngste Abschluss mit der global tätigen Speditionsgesellschaft Kühne & Nagel zeige, dass die LBBW GVZ Entwicklungsgesellschaft Leipzig mbH mit ihrem Angebot großer, zusammenhängender und erschlossener Grundstücke in exponierter Lage ein Alleinstellungsmerkmal in der Leipziger Region besitze, betonte Geschäftsführer Ernst Kellermann. Stefan Sachse, Geschäftsführer der BNP Paribas Real Estate GmbH, zog aus seiner regionalen Branchenanalyse den Schluss, dass der mitteldeutsche Gewerbeimmobilienmarkt vor einer neuen Aufschwungphase steht. Erste Verknappungstendenzen in exklusiven Lagen lieferten dafür deutliche Signale.
Im Verbund mit dem Freistaat Sachsen, welcher sich am Nachbarstand präsentierte, war die Wirtschaftsregion Leipzig/Halle an der Expo Real 2010 mit einem 168 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand beteiligt. Als Poolführer der beteiligten Unternehmen fungierte die IHK zu Leipzig. Aus Sicht der Kammer bestätigte die erfolgreiche Beteiligung an der Expo Real den positiven Konjunkturtrend aus der jüngsten Unternehmensumfrage.
Burkhard Jung, Oberbürgermeister von Leipzig und Dagmar Szabados, Oberbürgermeisterin von Halle, hatten das Leistungsprofil ihrer Kommunen im Rahmen eines Forums am Messestand vorgestellt und selbst zahlreiche Gespräche mit Investoren geführt.
„Der gemeinsame Auftritt von Immobilien- und Bau-Unternehmen aus den Großstädten Leipzig und Halle sowie aus den umliegenden Landkreisen hat sich bewährt und den Kooperationsgedanken gestärkt. In den kommenden Jahren könnte die Präsentation von leistungsstarken Firmen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt durchaus eine weitere Abrundung durch Branchennachbarn aus Thüringen bekommen. Die zehnte Beteiligung der Stadt Leipzig an der europäischen Leitmesse für Gewerbeimmobilien war erfolgreich“, resümierte Martin zur Nedden, Bürgermeister für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig.
Besonderes Interesse bei den Besuchern fand das ausgestellte Modell des geplanten Airport-Erlebnisparks am Flughafen Leipzig/Halle. Für das benachbarte Güterverkehrszentrum registrierte die Entwicklungsgesellschaft, die zur Gruppe der Landesbank Baden-Württemberg gehört, verstärkte Nachfrage nach großen Grundstücken. Der jüngste Abschluss mit der global tätigen Speditionsgesellschaft Kühne & Nagel zeige, dass die LBBW GVZ Entwicklungsgesellschaft Leipzig mbH mit ihrem Angebot großer, zusammenhängender und erschlossener Grundstücke in exponierter Lage ein Alleinstellungsmerkmal in der Leipziger Region besitze, betonte Geschäftsführer Ernst Kellermann. Stefan Sachse, Geschäftsführer der BNP Paribas Real Estate GmbH, zog aus seiner regionalen Branchenanalyse den Schluss, dass der mitteldeutsche Gewerbeimmobilienmarkt vor einer neuen Aufschwungphase steht. Erste Verknappungstendenzen in exklusiven Lagen lieferten dafür deutliche Signale.
Im Verbund mit dem Freistaat Sachsen, welcher sich am Nachbarstand präsentierte, war die Wirtschaftsregion Leipzig/Halle an der Expo Real 2010 mit einem 168 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand beteiligt. Als Poolführer der beteiligten Unternehmen fungierte die IHK zu Leipzig. Aus Sicht der Kammer bestätigte die erfolgreiche Beteiligung an der Expo Real den positiven Konjunkturtrend aus der jüngsten Unternehmensumfrage.