Archiv Wirtschaftsnachrichten 2018

Leipziger Gründernacht 2018 – Jetzt bewerben!

Am 19. November 2018 geht die Leipziger Gründernacht in die dritte Runde. Alle Gründer und Jungunternehmer aus der Stadt Leipzig und den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen können sich ab sofort bewerben. Aufgerufen sind auch Unternehmensnachfolger mit einer innovativen Geschäftsidee: Die beste Idee wird ebenfalls mit einem Preis ausgezeichnet.

Weiterlesen …


Leipziger Science Network für vernetzte Wissenschaft in Leipzig gegründet

15 wissenschaftliche Einrichtungen in Leipzig haben sich in dem Verein "Leipzig Science Network" (LSN) zusammengetan. Ziel ist es, Leipzig als Wissenschaftsstandort zu stärken.

Weiterlesen …


Bund siedelt in Leipzig Hauptsitz des Fernstraßen-Bundesamts an

Verkehrsminister Martin Dulig: „Entscheidung ist nicht nur gut für die Stadt Leipzig, sondern für ganz Sachsen und Ostdeutschland!“

Weiterlesen …


MDR: Land sucht neue Wege für Zeit nach Braunkohle

Wie aus Braunkohle und Plastikabfällen Kohlenstoff gewonnen werden kann, wird künftig in Leuna erforscht. Das Land investiert in das Projekt "Carbontrans" 15 Millionen Euro. Um die neue Technologie auch umzusetzen zu können, wird die gleiche Summe vom Bund benötigt. Eine Entscheidung steht noch aus.

Weiterlesen …


LVZ: Hermes baut Logistikzentrum in Großkugel – 200 neue Jobs

 

In Großkugel vor den Toren des Flughafens Leipzig/Halle geht es Schlag auf Schlag: Erst im November hatte die Deutsche-Post-Tochter DHL hier ihr neues Express-Verteilzentrum eröffnet. Jetzt baut nur 600 Meter von DHL entfernt auch Konkurrent Hermes ein Paketzentrum.

 

Weiterlesen …


Drive-Connection: Clusterfrühstück Automotive Leipzig mit Thema "3D-gedruckte Teile für den Automobilbau"

Mit den Beiträgen von Thomas Augustin (BMW Werk Leipzig), Matthias Heinrich (Georg Fischer, Leipzig) und Dietmar Glatz (Hochschule Merseburg) diskutierten rund 40 Unternehmer aus Leipzig, Dresden, Halle, Chemnitz und Merseburg über den Einsatz und Mehrwert additiv gefertigter Teile in der Produktion beim Clusterfrühstück Automotive Leipzig (Drive-Connection) am 17. April 2018.

Weiterlesen …


Neues Digitales Stadtmodell erstmals in Leipzig vorgestellt

Wo Google Earth aufhört, fängt das neue digitale Stadtmodell an. Denn mit der von Leipziger Firmen geschaffenen digitalen Präsentation unserer Stadt kann man nicht nur virtuell durch Leipzig spazieren, sondern auch Architektur aus verschiedenen Perspektiven betrachten oder Gewerbeflächen zeigen. Auf der diesjährigen Immobilien- und Investorenmesse MIPIM im französischen Cannes stand das digitale Stadtmodell bereits im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und war zugleich wichtigstes Bestandteil der Standortpräsentationen Leipzigs.

Weiterlesen …


6. Tage der Industriekultur – Unternehmen für Publikumsmagnet "Offenes Werktor" gesucht

Auch in diesem Jahr ruft die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig Unternehmen in der Region auf, zu den Tagen der Industriekultur vom 23. bis 26. August 2018 publikumswirksam ihre Pforten zu öffnen.

Weiterlesen …


Neue Gründerplattform gestartet

Auf www.gruenderplattform.de finden Gründungswillige interaktive Tools, mit denen ihnen die Erarbeitung der Idee, des Geschäftsmodells und des Businessplans durchgehend möglich ist sowie die Suche nach passender Förderung und Finanzierung erleichtert wird. (Quelle: BMWi, 16.04.2018)

Weiterlesen …


Pobeda startet Linienflugverbindung von Leipzig/Halle nach Moskau

Seit heute verbindet Pobeda Leipzig/Halle mit Moskau. Die russische Billigfluggesellschaft steuert dreimal pro Woche den Flughafen Moskau-Wnukowo an.

Weiterlesen …


Fernbusterminal Leipzig: Das Zukunftsterminal

Das neue Fernbusterminal in Leipzig ist ein Zukunftsmodell für die Entwicklung und Optimierung moderner Mobilitätsketten. Mit seiner zentralen Lage am Hauptbahnhof ist es direkt mit der Fern-, Regional- und S-Bahn, sowie dem Straßenbahn- und Bus-Netz der Stadt verbunden. Die Innenstadt ist fußläufig erreichbar. Für den Individualverkehr stehen ein Parkhaus und eine Autovermietung zur Verfügung. Direkt nebenan werden auch zwei Hotels entwickelt. Im Fernbusterminal sind Fahrkartenverkauf, Servicestationen, ein Bäcker, Gastronomie, Cafe und sogar ein Fundbüro integriert.

Weiterlesen …


Neuer Gründerkurs der SMG startet am 25.04.2018

Ein neuer Qualifizierungskurs für Gründerinnen und Gründer findet ab 25.04.2018 in Eisleben statt. Alle Infos unter http://www.smg-msh.de/de/Gruender.html

Weiterlesen …


Europäischer Unternehmensförderpreis 2018

Der deutsche Vorentscheid des Europäischen Unternehmensförderpreises ist gestartet! Bis zum 4. Mai 2018 können sich innovative und inspirierende Unterstützer von Unternehmensgeist und Unternehmertum für den Preis bewerben.

Weiterlesen …


Informationsbesuch von Wirtschaftsbürgermeister Albrecht bei IAK Agrar Consulting GmbH

Leipzigs Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit, Uwe Albrecht, hat am 6. April 2018 der IAK Agrar Consulting GmbH in Leipzig / Liebertwolkwitz in der Bornaer Straße 16 einen Betriebsbesuch abgestattet. Aktueller Anlass des Besuches war der Zuschlag zur Durchführung der zweiten Projektphase des Deutsch-Chinesischen Agrarzentrums (DCZ), welchen die IAK Agrar Consulting GmbH und das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) aus Halle erhalten haben.

Weiterlesen …


Medientage Mitteldeutschland 2018

Die Landesmedienanstalten Sachen, Sachsen-Anhalt und Thürigen veranstalten am 25. und 26. April 2018 gemeinsam mit Unternehmen der Medienbranche, dem Mitteldeutschen Rundfunk und der Stadt Leipzig die 20. Medientage Mitteldeutschland.

Weiterlesen …


Coding da Vinci Ost 2018 in der Universitätsbibliothek Leipzig

Die Universitätsbibliothek Leipzig, das Open Knowledge Lab Leipzig und das Institut für Digitale Technologien Leipzig richten in diesem Jahr den Kultur-Hackathon Coding da Vinci Ost 2018 aus.

Weiterlesen …


Spring Intake - Immatrikulation an der HHL Leipzig zum Sommersemester 2018

85 neue Studierende aus 26 Nationen haben sich bei einer feierlichen Zeremonie in das Immatrikulationsbuch der HHL Graduate School of Management eingeschrieben.

Weiterlesen …


Gremien der Metropolregion Mitteldeutschland sind neu besetzt

Die Mitgliederversammlung des Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland e. V. wählte am 22. März 2018 ihren Vorstand und den Aufsichtsrat neu. Burkhard Jung wurde in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Beide Gremien werden für eine Amtszeit von drei Jahren besetzt.

Weiterlesen …


Meisterdenker aus Leipzig: Prof. Dr. László Székelyhidi erhält Forschungsförderpreis

Der Mathematiker erhielt den wichtigsten Forschungsförderpreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft für seine Forschungsergebnisse in der Theorie partieller Differentialgleichungen.

Weiterlesen …


Sächsische Außenwirtschaftswoche vom 9. bis 13. April 2018

Unter dem Motto "Sachsen! Weltweit dabei." liefern eine Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen der Sächsischen Außenwirtschaftswoche gezielte Informationen über strategische und praktische Fragen des Auslandsgeschäfts. Das Veranstaltungsangebot im Raum Chemnitz, Dresden und Leipzig richtet sich dabei nicht nur an bereits im Export tätige Unternehmen, sondern auch an Einsteiger.

Weiterlesen …