Archiv Wirtschaftsnachrichten 2018

Tag des Handwerks 2018 auf dem Augutusplatz

Fünf Millionen Handwerkerinnen und Handwerker sorgen Tag für Tag mit Know-how und Leidenschaft dafür, dass Sie auf nichts verzichten müssen. Grund genug , dass ein Tag des Jahres ganz im Zeichen des Handwerks steht - ein Tag, an dem Handwerksbetriebe und Organisationen zeigen, was in ihnen steckt.

Weiterlesen …


Tage der Industriekultur 2018 rücken Karl Heine in den Fokus

Vom 23. bis 26. August 2018 präsentiert sich die Stadt als industrielles Zentrum in Mitteldeutschland – und das darf man durchaus wörtlich verstehen: Das reichhaltige Programm ist geprägt von Angeboten, die auch in einem breiten Ring um die Stadt herum voll spannender Entdeckungsreisen daherkommen.

Weiterlesen …


12. Expertentreffen der Energiemetropole Leipzig 2018 unter dem Motto "Leipzig beflügelt"

Das 12. Expertentreffen der Energiemetropole Leipzig findet in diesem Jahr am 26. November unter dem Motto "Leipzig beflügelt" statt. Neben Themen wie Digitalisierung in Bezug auf technischen und gesellschaftlichen Wandel erwarten die Teilnehmer drei informative Foren. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen …


Investitionsvorhaben in der Region Leipzig ziehen deutlich an: Aktueller Überblick zu mehr als 60 Projekten mit einer Investitionssumme von über 4,8 Milliarden Euro

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig hat ihre Über­sicht zu ausgewählten Investitionsvorhaben in der Wirtschaftsregion Leipzig aktualisiert.

Weiterlesen …


Innovation made in Leipzig: Die siebte Klasse zieht ins SpinLab

Altersgerechtes Wohnen, Behandlung von Tinnitus, energieoptimierte Hardware, revolutionäre Ortungsgeräte, nachhaltige Verkehrsnetze: Die Start-ups der siebten Klasse im SpinLab – The HHL Accelerator sind smarte Problemlöser und bauen die Innovationskraft in den Bereichen Energie, Smart City und eHealth weiter aus.

Weiterlesen …


373 junge Handwerkerinnen und Handwerker erhalten ihre Gesellenbriefe

Mit gleich zwei Festveranstaltungen begrüßt das Handwerk der Region Leipzig am Samstag, 18. August 2018, die 373 Gesellinnen und Gesellen, die in diesem Sommer ihre Ausbildung in einem von 42 Handwerksberufen abgeschlossen haben.

Weiterlesen …


Sächsischer Gründerinnenpreis 2019 - Bewerbung startet am 1. August 2018

Mit dem Sächsischen Gründerinnenpreis ist der Freistaat Sachsen deutschlandweit Vorreiter. Das existenzsichernde Engagement von Unternehmensgründerinnen und Unternehmensnachfolgerinnen wird mit diesem Wettbewerb in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht.

Weiterlesen …


Leipziger Unternehmen erhält IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2018

Gleich zweifach ist das Leipziger Unternehmen Trionplas Technologies GmbH erfolgreich gewesen im Wettbewerb um den IQ Innovationspreis.

Weiterlesen …


Leipziger Messe schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab

Die Leipziger Messe schaut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück: Der Umsatz von 87,1 Millionen Euro liegt über dem turnusgemäßen Vergleichsjahr 2015 (79,9 Millionen Euro) und übertrifft damit deutlich das Planziel. Mit insgesamt 29 Messen im Inland, 178 Kongressen und Veranstaltungen im Congress Center Leipzig und in der Kongresshalle am Zoo Leipzig, 64 Gastveranstaltungen und Events sowie drei eigenen Messen im Ausland erreicht die Zahl der Veranstaltungen mit 274 erneut ein hohes Niveau.

Weiterlesen …


Vorschlag der Verwaltung: Iris Geber soll neue Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung werden

Die Verwaltung schlägt dem Stadtrat am 22. August Iris Geber als Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung vor. Dies geht aus der Sitzung der Verwaltungsspitze hervor.

Weiterlesen …


Gründung des Leipziger Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG)

Diabetes betrifft zahlreiche Menschen in Deutschland und ist durch seine Folgeerkrankungen eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für die Gesellschaft. Um die Entwicklung neuer Präzisionstherapien in diesem Bereich voranzubringen, kooperieren das Helmholtz Zentrum München sowie die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig und das Universitätsklinikum Leipzig im Rahmen des neuen Helmholtz-Instituts für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung, kurz HI-MAG. Die feierliche Gründungszeremonie fand am 13. Juni 2018 im Roten Haus in Leipzig statt.

Weiterlesen …


Gründung des Leipziger Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG)

Diabetes betrifft zahlreiche Menschen in Deutschland und ist durch seine Folgeerkrankungen eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für die Gesellschaft. Um die Entwicklung neuer Präzisionstherapien in diesem Bereich voranzubringen, kooperieren das Helmholtz Zentrum München sowie die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig und das Universitätsklinikum Leipzig im Rahmen des neuen Helmholtz-Instituts für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung, kurz HI-MAG. Die feierliche Gründungszeremonie fand am 13. Juni 2018 im Roten Haus in Leipzig statt.

Weiterlesen …


900 Jobs entstehen: Schaeffler investiert 180 Millionen Euro im Starpark – Quelle: https://www.mz-web.de/30620732 ©2018

Grundsteinlegung im Starpark am Donnerstag, den 14. Juni 2018: Der Autozulieferer Schaeffler investiert 180 Millionen Euro in ein neues Montage- und Verpackungszentrum in dem Industriegebiet bei Halle (Saale). Auf 23 Hektar Fläche sollen ab 2020 von dort aus Ersatzteile europaweit versandt werden. 900 Arbeitsplätze sollen entstehen; mehr als 100 Lastwagen werden dann täglich be- und entladen. ;

Weiterlesen …


Drei Leipziger Unternehmen als beste Digitalisierer Deutschlands ausgezeichnet

Bei der Preisverleihung der bundesweiten IHK-Initiative "We Do Digital" auf der Cebit in Hannover am 12. Juni 2018 wurden gleich drei Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Leipzig für ihre digitalen Erfolgsgeschichten ausgezeichnet: DIPAT Die Patientenverfügung GmbH, BAPP GmbH und Rhebo GmbH zählen zu den Gewinnern.

Weiterlesen …


Startschuss für 51. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat den Wettbewerb zum "Deutschen Wirtschaftsfilmpreis" 2018 ausgeschrieben. Ziel des Wirtschaftsfilmpreises ist es, wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge über das Medium Film zu vermitteln sowie technische Innovationen aus und für die Filmwirtschaft auszuzeichnen.

Weiterlesen …


T-Systems Multimedia Solutions eröffnet Projektbüro in Leipzig

Am 1. Juni eröffnete der Digitaldienstleister T-Systems Multimedia Solutions ein Projektbüro im Zentrum der Messestadt. Angesiedelt in Räumen im konzerneigenen Gebäude in der Querstraße 1-9, strebt das Unternehmen hier einen Ausbau der Mitarbeiterzahl an.

Weiterlesen …


Aufruf der Metropolregion Mitteldeutschland: Startups, zeigt euch!

Noch bis 17. Juni 2018 erfasst der Deutsche Startup Monitor (DSM) in einer Onlinebefragung die deutsche Startup-Szene.

Weiterlesen …


Kamingespräch 2018 zum Thema Internationalisierung

Sie wollen Informationen aus erster Hand zur künftigen Entwicklung des Energiesektors auf internationalen Märkten? Sie haben Ideen und Projekte im Bereich Energie- und/oder Umwelttechnik, die Sie international erweitern möchten? Sie benötigen Partner zu ihrer Umsetzung? Sie suchen das gemeinsame Gespräch zur Inspiration und Weiterentwicklung Ihrer Projektansätze?

Weiterlesen …


Erstmals in Leipzig: VDJG-Tagung mit Japanischem Botschafter/ Broschüre zur Zusammenarbeit Leipzig - Japan erschienen

Leipzig ist vom 10. bis zum 12. Mai 2018 Gastgeber der 54. Jahrestagung des Verbandes der Deutsch-Japanischen Gesellschaften (VDJG). Im Neuen Rathaus werden rund 100 Gäste erwartet, darunter der Japanische Botschafter in Deutschland Takeshi Yagi, frühere Botschafter beider Länder sowie die Repräsentanten Deutsch-Japanischer Gesellschaften in der Bundesrepublik. Aus Leipzig ist Silvana Walther, Präsidentin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Leipzig, dabei.

Weiterlesen …


Hochschulverbund Saxony5 geht an den Start

Am 4. Mai 2018 wurde in Leipzig die Strategien und Pläne für die nächsten 5 Jahre vorgestellt. An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) wurde vor rund 150 Gästen der Transferverbund Saxony5 vorgestellt. Das Projekt ist ein Zusammenschluss der fünf sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in Leipzig, Dresden, Mittweida, Zittau/Görlitz und Zwickau.

Weiterlesen …