Seriensieger aus Zuffenhausen und Leipzig: In der diesjährigen „Initial Quality Study“ des US-Marktforschungsinstituts J.D. Power belegt der Porsche 911 zum sechsten Mal in Folge den ersten Platz in seinem Segment. Der Porsche Macan kann ebenfalls an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen und nimmt zum dritten Mal hintereinander die Spitzenposition ein. In der Fabrikwertung für Europa/Afrika belegt Porsche mit dem Werk Leipzig Rang eins und wird dafür mit dem Gold-Award ausgezeichnet.
Mit dem 21. Unternehmerpreis des Ostdeutschen Sparkassenverbands sollen "einzigartige Kandidaten in den Kategorien "Unternehmen", "Verein" und "Kommune" auf Landesebene entdeckt, präsentiert und ausgezeichnet werden." (Zitat: OSV)
Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat die Universität Leipzig besucht. Er wurde von Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking begrüßt und informierte sich zunächst bei iDiv, dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig, über laufende Forschungsprojekte. Im Anschluss sprach er mit Wissenschaftlern der Universität über deren Antragsskizzen für die neue Runde der Exzellenzstrategie.
Mit einem Straßenfest auf dem Campus in der Leipziger Südvorstadt feiert die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur am 14. Juni 2017 ihr 25-jähriges Bestehen. Auf zwei Bühnen und mehreren Aktionsflächen wird es ein Programm für ganze Familie geben.
Vom 25. bis 29. September 2017 findet die 17. Filmkunstmesse in Leipzig statt. Über 1000 Fachbesucher, Kinobetreiber, Verleiher, Förderer und auch Filmschaffende werden dann wieder an die 70 Filme vorstellen und sichten und sich in Seminaren und Workshops zu aktuellen Branchenthemen austauschen.
Die Stadt Leipzig erhöht den bisherigen Bestand von 50 BMW i3 um weitere 30 Elektrofahrzeuge desselben Typs, der exklusiv im BMW Group Werk Leipzig produziert wird.
Um Leipziger Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, sich über die Region Ho-Chi-Minh-Stadt näher zu informieren, organisiert die IHK zu Leipzig in Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig und der Leipziger Messe ein Vietnamesisch – Deutsches Wirtschaftsforum am 20.06.2017. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung auf der Webseite der IHK zu Leipzig ist erforderlich.
Freude in der Messestadt: Die weltweit wichtigste jährliche Diskussionsplattform des Verkehrssektors, das Weltverkehrsforum (International Transport Forum ITF), wird bis 2020 weiter in Leipzig ausgerichtet.
Im Vergleich von 111 Hochschulen in Deutschland belegt die private universitäre HHL Leipzig Graduate School of Management erneut in acht von zehn Kategorien den Spitzenplatz und lässt damit eine Vielzahl privater als auch staatlicher Wirtschaftsuniversitäten hinter sich.
Im Vergleich von 111 Hochschulen in Deutschland belegt die private universitäre HHL Leipzig Graduate School of Management erneut in acht von zehn Kategorien den Spitzenplatz und lässt damit eine Vielzahl privater als auch staatlicher Wirtschaftsuniversitäten hinter sich.
Der Chaos Communication Congress ist ein Treffen der internationalen Hackerszene, das sich verschiedenen technischen und gesellschaftspolitischen Themen widmet. Die Suche nach einem neuen Treffpunkt für die erwarteten mehr als 10.000 Teilnehmer des 34. Chaos Communication Congress (34C3) konnte die Leipziger Messe für sich verbuchen.
Das Amt für Wirtschaftsförderung hat eine neue Studie mit dem Arbeitstitel "Die Medien- und Kreativwirtschaft (MKW) mit besonderem Fokus auf die Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) am Standort Leipzig" in Auftrag gegeben. Diese setzt die Reihe der Studien zum Medienstandort Leipzig fort. Erstmalig soll die IKT-Branche am Standort dabei vertiefend betrachtet werden.
Labiotech.eu, das größte digitale europäische Biotech-Journal, hat die Bio City Leipzig unter die 15 besten europäischen Biotech-Gründerzentren gewählt. Die Bio City Leipzig ist seit 2003 das Technologie- und Gründerzentrum für Start-ups im Bereich der Lebenswissenschaften mit Fokus auf rote Biotechnologie in Leipzig.
Nach erfolgreichem konjunkturellen Jahresstart legt die regionale Wirtschaft erneut zu. Besonders die Geschäftsaussichten sind so gut wie nie. Aber auch die Geschäftslage bleibt auf höchstem Niveau stabil. 57 Prozent der Unternehmen - mehr als je zuvor - beurteilen ihre Geschäftslage mit gut. Nur acht Prozent sind unzufrieden. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Konjunkturbefragung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig, an der sich 630 Unternehmen aller Branchen und Größenklassen mit rund 33.000 Beschäftigten beteiligten.
Ausbildung, Arbeit und Weiterbildung stehen im Mittelpunkt der 10. Integrationsmesse am 19. Mai 2017 im Neuen Rathaus. Das Motto lautet "Gemeinsam arbeiten und leben in Leipzig"
Die Leipziger Gründernacht geht am 14. September 2017 in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr werden wieder die beste Idee sowie die erfolgversprechendsten Existenzgründungen des Jahres 2016 prämiert.
Die Antragsstellung auf Förderung benötigt erhebliche zeitliche und personelle Ressourcen. Um Sie hierbei zu unterstützen, können wir gern den Kontakt zu einer Reihe von Unternehmensberatern im Landkreis herstellen.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) führt die Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. (ITKAM) vom 26. bis zum 28. September 2017 eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen und -produkte mit Fokus auf E-Learning in Italien durch.
Der Wettbewerb richtet sich an alle Kreativen, die mit einer außergewöhnlichen kulturellen oder kreativen Geschäftsidee unternehmerisch tätig werden wollen oder es bereits sind. Das Programm ist Bestandteil der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung.