Archiv Wirtschaftsnachrichten 2017

Innovationspreis der Handwerkskammer zu Leipzig und Halle (Saale) 2018

Für den Innovationspreis Handwerk 2018 können sich clevere Entwickler aus dem Handwerk bewerben. Es sind Einzelentwicklungen eines Betriebes ebenso gefragt wie Ergebnisse von Kooperationen mehrerer Betriebe oder einer Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen.

Weiterlesen …


Digitale Wirtschaft Mitteldeutschlands trifft sich am 24. August 2017 in Leipzig

Die erstmals stattfindende Multikonferenz "Digital Innovation" soll einen intensiveren Austausch zwischen Unternehmen des Informations-, Kommunikatiions- und Telekommunikations-Sektors der Region und Unternehmen anderer Branchen anregen. Schwerpunkte 2017 sind unter anderen IT und Logistik, Gesundheitswirtschaft / LifeScience / Biotechnologie, Automobil- und Zulieferindustrie, Maschinenbau / gewerbliche Produktion. Dem Cluster IT-Mitteldeutschland e.V. ist es gelungen, Herrn Ministerpräsident Tillich für die Eröffnung zu gewinnen. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig.

Weiterlesen …



Unternehmerveranstaltung „Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2017“

Die IHK-Geschäftsstelle Sangerhausen als Mitglied des Netzwerkes „Wir für Mansfeld Südharz“ lädt Sie exklusiv ein, die Direktkandidaten des Wahlkreises 74 (westlicher Saalekreis, Mansfeld-Südharz) kennenzulernen und deren Positionen zu auch regional bedeutsamen Themen, wie Arbeitsmarkt, Demographie, Umwelt und Infrastruktur zu erfahren.

Weiterlesen …


Tage der Industriekultur 2017: regionale Unternehmen präsentieren sich auf der Themenroute "Offenes Werktor"

Zu den diesjährigen 5. Tagen der Industriekultur vom 10. bis 13. August 2017 können interessierte Besucher wieder auf verschiedenen Themenrouten die Wirtschaftsregion Leipzig als Industriestandort der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft kennenlernen.

Weiterlesen …


Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum eStandards nimmt die Arbeit auf

An bundesweit drei Standorten – in Köln, Hagen und Leipzig – sowie ausgestattet mit einer mobilen Werkstatt ist am 1. August 2018 das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards an den Start gegangen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat damit seit Ende 2015 bundesweit bereits zwölf Kompetenzzentren eingerichtet, die kleine und mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe dabei unterstützen, die Digitalisierung im eigenen Betrieb umzusetzen.

Weiterlesen …


Firmenregister des Landkreises

Das Firmenregister des Landkreises dient der Suche nach Kooperationspartnern, der Förderung von Geschäftsabschlüssen und zu statistischen Zwecken.

Weiterlesen …


Arbeitslosenquote stabil bei unter acht Prozent

Der Arbeitsmarkt in Leipzig ist weiter außerordentlich stabil. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Arbeitslosen im Juli 2017 um 2823 Frauen und Männer. Die Arbeitslosenquote sank innerhalb eines Jahres von 8,9 auf 7,8 Prozent.

Weiterlesen …


Sächsischer Gründerinnenpreis 2018: Bewerbung bis 31. Oktober 2017

Die Bewerbungsphase für den "Sächsischen Gründerinnenpreis 2018" ist seit dem 1. August 2017 offiziell eröffnet. Bis zum 31. Oktober 2017 können sich sächsische Gründerinnen und Unternehmerinnen, die sich innerhalb der letzten sieben Jahre selbstständig gemacht haben, darum bewerben. Der Preis wird Anfang 2018 verliehen.

Weiterlesen …


BMW Group investiert 200 Millionen Euro in die Zukunft des Werks Leipzig

Geplant ist die Erweiterung der Lackiererei sowie neue Strukturen in Karosseriebau und Montage für künftige BMW Modellgenerationen. Die Baumaßnahmen starten Anfang 2018, geplante Fertigstellung ist 2020.

Weiterlesen …


Die Universitätsbibliothek Leipzig ist Bibliothek des Jahres 2017

Die Auszeichnung "Bibliothek des Jahres" ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland und wird gemeinsam vom Deutschen Bibliotheksverband und Deutsche Telekom Stiftung vergeben.

Weiterlesen …


Investitionsvorhaben 2017 in der Region Leipzig

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig hat ihre Übersicht zu mehr als 50 ausgewählten Bauprojekten für das Jahr 2017 in der Wirtschaftsregion Leipzig aktualisiert. Das Gesamtvolumen der Investitionen beträgt mehr als 3 Milliarden Euro. Neben Wohnungs- und Hotelprojekten wird auch im Bildungs- und Medizinsektor investiert.

Weiterlesen …


Infoabend für Händler und Gewerbetreibende

Eine Veranstaltung, die Mut gemacht hat!

Weiterlesen …


STUDIE: DIGITALE LOKALE INITIATIVEN 2017

Können digitale lokale Initiativen helfen, die Zukunft der stationären Einzelhändler und die der Innenstädte zu sichern?

Weiterlesen …


Wechsel im Rektorat der HHL Leipzig Graduate School of Management

Prof. Dr. Andreas Pinkwart ist zum Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie in der neuen nordrhein-westfälischen Landesregierung berufen worden. Neuer Rektor der HHL ist Prof. Dr. Stephan Stubner.

Weiterlesen …


Leipziger Messe schließt 2016 mit Rekordumsatz ab

Die Leipziger Messe blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2016 zurück. Mit 97,3 Millionen Euro legt sie im Vergleich zum Vorjahr 17,4 Millionen Euro zu und erreichte einen neuen Umsatzrekord. Dieser wird von den Ergebnissen der gesamten Unternehmensgruppe getragen. Insgesamt 35 Messen, 195 Kongresse und Veranstaltungen im Congress Center Leipzig (CCL) und in der Kongresshalle am Zoo Leipzig sowie 48 Events sorgten zudem für einen neuen Höchstwert von insgesamt 278 Veranstaltungen. Die Unternehmensgruppe begrüßte über 9.500 Aussteller und rund 1,2 Millionen Besucher in Leipzig sowie an anderen nationalen und internationalen Standorten.

Weiterlesen …


Drei Delegationen aus Vietnam zu Gast in Leipzig

Im Juni 2017 besuchten drei Delegationen aus Ho-Chi-Minh-Stadt und aus der Provinz Soc Trang (Mekong-Delta) die Stadt Leipzig, um mit hiesigen Firmen und Wissenschaftseinrichtungen konkrete Kooperationsprojekte voranzubringen. Außerdem gehörten der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Leipzig sowie ein Wirtschaftsforum auf der Leipziger Messe zum Programm.

Weiterlesen …


7,6 Prozent: Niedrigste Arbeitslosenquote seit 1991 in Leipzig

Die Zahl arbeitsloser Menschen in Leipzig ist auf den tiefsten Stand seit 1991 gesunken. Lag die Arbeitslosenquote vor einem Jahr noch bei 8,7 Prozent, so fiel sie im Juni 2017 auf 7,6 Prozent.

Weiterlesen …


Willingmann und Tiefensee: Region Südharz Kyffhäuser bietet enormes Potential

Die Region Südharz Kyffhäuser soll künftig besser vermarktet und für Reisende noch attraktiver gestaltet werden.

Weiterlesen …


66 Lieblingsgastgeber in MSH

Nach dem großen Erfolg der „99 Lieblingsplätze“ geht die Standortmarketinggesellschaft Mansfeld-Südharz für eine neue Broschüre wieder auf die Suche. Diesmal werden Orte mit besonderem Charme, gemütlicher Atmosphäre, Gastlichkeit und außergewöhnlichen Angeboten in unserem Landkreis gesucht.

Weiterlesen …