Im November verzeichnete der Flughafen Leipzig/Halle mit 105.109,8 Tonnen einen neuen absoluten Rekordmonat in seiner Unternehmensgeschichte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Aufkommen um 9,4 Prozent. Damit wurden erstmals mehr als einhunderttausend Tonnen in einem Monat am mitteldeutschen Airport umgeschlagen.
Gleichzeitig durchbrach das Frachtaufkommen nach 2016 zum zweiten Mal die 1-Millionen-Tonnen-Marke. Von Januar bis November sind 1.032.708,6 Tonnen umgeschlagen worden, was einem Zuwachs von 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
Wachstumsträger am Airport ist vor allem das Aufkommen von DHL. Das Unternehmen unterhält in Leipzig/Halle seit 2008 das größte Drehkreuz innerhalb seines globalen Netzwerks, in dessen Errichtung 655 Millionen Euro investiert worden sind. Insbesondere in der Vorweihnachtszeit steigt hier saisonbedingt der Umschlag von Expresssendungen, für die Leipzig/Halle einer der bedeutendsten Umschlagplätze in Europa ist.
Zugleich entwickelte sich im laufenden Jahr ebenso das Frachtchartergeschäft anderer Logistik-Anbieter am Flughafen weiter positiv und verzeichnet deutliche Zuwächse. Das Streckennetz im Frachtverkehr umfasst insgesamt über 200 Flughäfen weltweit, die von mehr als 40 Fracht-Airlines angeflogen wurden.