Vom 7. bis 12. März 2016 öffnen Unternehmen in Sachsen zum 10. Mal ihre Türen und informieren Jugendliche ab Klasse 7 praxisnah über Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsabläufe und berufliche Anforderungen im Unternehmen. Die Aktion "Schau rein!" ermöglicht es auch Leipziger Schülerinnen und Schülern, sich frühzeitig über Karrieremöglichkeiten in der Region zu informieren und vielleicht den Traumberuf für sich zu entdecken.
Nachdem die Grundstücke des ersten Bauabschnitts erfolgreich vermarktet worden sind, startet am 28. Januar 2016 die Ausschreibung der letzten Baulose auf dem Areal des Lindenauer Hafens.
Der viel zitierte Fachkräftebedarf stellt Unternehmen schon heute vor große Herausforderungen. Keine leichte Aufgabe für das Personalmarketing, die Fachkräfte von morgen auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen und frühzeitig zu binden.
Am 25. Januar 2016 feierte die Leipziger Swiss Life Service GmbH ihr fünfjähriges Bestehen am Unternehmensstandort Ludwig-Erhard-Straße 51, dessen erfolgreiche Entwicklung vom Amt für Wirtschaftsförderung begleitet wurde.
Physiker der Universität Leipzig haben die weltweit erste transparente Solarzelle entwickelt. Sie besteht aus den Oxiden der preisgünstigen und einfach verfügbaren Metallen Zink- und Nickel, kann ultraviolettes Licht absorbieren und ist für die großflächige Anwendung - etwa auf Glasflächen - geeignet.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig ist am 22. Januar 2016 in Frankfurt am Main mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis 2015 in der Kategorie "Public Affairs und Gesellschaftskommunikation" ausgezeichnet worden.
Die HHL bietet ein Management-Programm für Führungskräfte an. Für die insgesamt sechs zweitägigen Module können Sie sich bis zum 26. Februar 2016 anmelden.
Am 18. Februar 2016 findet um 14:00 Uhr im Congress Center der Neuen Messe Leipzig das 9. Fachforum Qualität statt. Hauptthemen sind die Änderungen der Norm für das Qualitätsmanagement und die Auswirkungen auf die Unternehmen.
Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Welche Technologien werden sie bestimmen? Antworten auf diese Fragen finden Schülerinnen und Schüler aus Leipzig und Umgebung künftig in den neuen "Techniklernwelten" der VDI-GaraGe in Leipzig-Plagwitz (VDI = Verein deutscher Ingenieure).
Bis zum 14. März 2016 können neuartige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen aus den Clustern Automotive, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft, Informationstechnologie und Life Sciences beim Wettbewerb um den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2016 eingereicht werden.
Die Auftritte der Unternehmen unter dem Dach der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (LVV) wurden vereinheitlicht. Die neue Marke "Wir sind Leipziger" ist ein Bekenntnis zu Stadt und Region.
Nach intensiven Verhandlungen ist die Entscheidung für Leipzig gefallen. Bosch eröffnet im Mai 2016 einen Standort für Unternehmensdienstleistungen in Leipzig.
Vor zehn Jahren wurde die Gewerbeimmobiliendatenbank ImmoSIS im Zuge der DHL-Ansiedlung von der Leipziger Wirtschaftsförderung initiiert, das kommunale Amt ist bis heute als Dienstleister für das Projekt tätig. Uwe Albrecht, Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit der Stadt Leipzig, zog anlässlich dieses Jubiläums gemeinsam mit Projektpartnern Bilanz und erläuterte den aktuellen Stand sowie die Funktionsweise von ImmoSIS.
Leipzigs Wachstum übertrifft weiter die bisherigen Bevölkerungsprognosen und hat 2015 noch einmal angezogen. Die Anzahl der Geburten, Zuzüge und die Entwicklung der Bevölkerungszahl insgesamt hat im letzten Jahr noch einmal die Vorjahre übertroffen.