Am Donnerstag, dem 17. März 2016, öffnet die Leipziger Buchmesse auf dem Neuen Messegelände für vier Tage ihre Türen und empfängt Verlage, Autoren, Fachleute und viele interessierte Buchfreunde.
"Industriestadt Leipzig: Aufstieg zur Weltgeltung ‒ Absturz ins Bodenlose 1870-1945" lautet der Titel des Vortrags, den der Leipziger Wirtschaftsjournalist und Buchautor Dr. Helge-Heinz Heinker am 25. Februar 2016, 18:30 Uhr im Stadtarchiv hält.
Volle Messehallen, zufriedene Aussteller und Besucher prägten die Haus-Garten-Freizeit und die Mitteldeutsche Handwerksmesse in Leipzig. Vom 13. bis 21. Februar 2016 zog der Messeverbund 188.300 Besucher (2015: 178.600) nach Leipzig.
Die gute konjunkturelle Entwicklung verleiht der Wirtschaftsregion Leipzig weiter Auftrieb. Die aktuelle Geschäftslage beurteilen mehr als die Hälfte der Unternehmen mit gut. Auch die Geschäftserwartungen für 2016 bleiben ausgesprochen zuversichtlich. Beides dürfte zu einem weiteren Beschäftigungszuwachs in der Region führen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Konjunkturbefragung, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig zum Jahresbeginn 2016 durchgeführt hat.
Die Initiative Mittelstand verlängert den Bewerbungszeitraum für die Teilnahme am Innovationspreis-IT bis zum 26.02.2016. Dadurch haben noch mehr Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mittelstandslösungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Mit dem Europäischen Unternehmensförderpreis (European Enterprise Promotion Awards) zeichnet die EU-Kommission zum zehnten Mal herausragende Leistungen von öffentlichen Institutionen und öffentlich-privaten Partnerschaften aus.
Bei der Umsetzung der Energiewende gewinnen Aspekte wie Digitalisierung, Vernetzung, Speicherung sowie Energiemanagementsysteme und innovative Dienstleistungen an Bedeutung. Die new energy world, Konferenz und Fachausstellung für Energiemanagement, -services und vernetzte Systeme, legt den Fokus auf diese Segmente. Die Veranstaltung wird am 5. und 6. April 2017 in Leipzig ihre Premiere feiern.
Vom 21. bis 23. Oktober 2016 finden die Designers' Open erstmals in der Kongresshalle am Zoo Leipzig statt. In dem frisch renovierten, vielseitigen Gründerzeit-Gebäudekomplex verbinden sich die Areas und Themenwelten der Designers' Open zu einer einzigartigen Veranstaltung. Dank zentraler Lage rücken Designers' Open, die zahlreichen Spots sowie die parallel stattfindende Grassimesse noch näher zusammen.
In diesem Jahr wird Support Q, ein Unternehmen, das sich auf Dienstleistungen im Qualitätsmanagement spezialisiert hat, eine Niederlassung in Leipzig eröffnen. Die Wirtschaftsförderung unterstützt die Ansiedlung des Audit-Partners für die Automobil- und Eisenbahnindustrie, der weitere Standorte in Görlitz , Prag, Katowice sowie Breslau hat.
Die DGBMT - Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE und das Aktionsbündnis Patientensicherheit vergeben auch in diesem Jahr wieder den von Herrn Dr. med. Hans Haindl gestifteten Preis für Patientensicherheit in der Medizintechnik zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Mit dem seit 2006 verliehenen Industriepreis prämiert die Huber Verlag für Neue Medien GmbH jährlich die leistungsstärksten Industrie-Unternehmen. Ziel ist es, diesen durch den Preis zu einer erhöhten Präsenz in der Öffentlichkeit zu verhelfen und so die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden und Geschäftspartner auf sie zu lenken.
Die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig vergibt alljährlich den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten "Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien". Dieser Preis ist für Journalisten, Verleger und Medieninstitutionen in aller Welt gedacht, die sich mit Risikobereitschaft, hohem persönlichem Engagement, mit Beharrlichkeit, Mut und demokratischer Überzeugung für die Sicherung und Entwicklung der Pressefreiheit einsetzen.
In rund zwei Monaten eröffnet die AMI Auto Mobil International zu ihrem 25-jährigen Jubiläum den Autofrühling 2016 in Deutschland. Vom 9. bis 17. April 2016 präsentieren deutsche sowie internationale Hersteller Premieren und aktuelle Fahrzeugmodelle auf dem Leipziger Messegelände.
Das Messedoppel Haus-Garten-Freizeit und die Mitteldeutsche Handwerksmesse bieten vom 13. bis 21. Februar 2016 auf dem Leipziger Messegelände Einkaufsvergnügen, Unterhaltung und fachgerechte Beratung zu den Themen Garten, Bauen, Wohnen und Freizeit.
GründerInnen aus Sachsen können noch bis zum 15. Februar 2016 am diesjährigen futureSAX-Ideenwettbewerb teilnehmen. Unter dem Motto "Neues Denken. Zukunft gestalten." sucht futureSAX - die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen - die besten Geschäftsideen und -konzepte aus ganz Sachsen. Die Preisträger des futureSAX-Ideenwettbewerbs werden auf der futureSAX-Innovationskonferenz am 6. Juni 2016 in Dresden vom Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, prämiert.