Archiv Wirtschaftsnachrichten 2016

Startup-Village der Leipziger Buchmesse 2017 sucht Neudenker

Im März 2017 öffnet das zweite Startup-Village der Leipziger Buchmesse für neue zukunftsweisende Ideen und Produkte für den Buch- und Medienmarkt seine Tore. Maximal 15 Neudenker können ihre Innovationen am 24. und 25. März im Neuland 2.0 in der Messehalle 5 präsentieren. Bewerbungsschluss für Unternehmen ist am 25. November 2016.

Weiterlesen …


Mezzanin-Dachfonds stellt zusätzlich 400 Millionen Euro für den deutschen Mittelstand bereit

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), der Europäische Investitionsfonds (EIF), die LfA Förderbank Bayern (LfA) und die NRW.BANK haben gemeinsam einen zweiten Mezzanin-Fonds mit einem Gesamtvolumen von 400 Millionen Euro aufgelegt. Damit wird das Gesamtvolumen des dem EIF anvertrauten Mezzanin-Mandates auf insgesamt 600 Millionen Euro erhöht.

Weiterlesen …


eHealth Award für Start-ups in der Gesundheitswirtschaft – Bewerbung noch bis zum 11. November 2016

Der Verein zur Förderung der Gesundheitswirtschaft in der Region Leipzig (VFG) e. V. lobt in Kooperation mit dem "SPINLAB - The HHL Accelerator" in diesem Jahr erstmalig einen Start-up-Preis aus. Der eHealth Award wird auf dem 12. Leipziger Forum Gesundheitswirtschaft zum Thema "eHealth: Digitale Vernetzung - Chancen und Risiken" am 23. November 2016 in Leipzig übergeben.

Weiterlesen …


Gründerwoche Deutschland: IHK zu Leipzig mit vielfältigen Angeboten

Vom 14. bis 20. November 2016 findet deutschlandweit die alljährliche Gründerwoche statt. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig beteiligt sich mit Veranstaltungen, Vorträgen und Weiterbildungsangeboten an der Aktionswoche für potenzielle Gründer.

Weiterlesen …


Leipzig verzeichnet niedrigste Arbeitslosenquote seit 1991

Die Quote der arbeitslosen Menschen geht stetig zurück. Mit einem aktuellen Stand von 8,1 Prozent liegt sie so niedrig wie seit 15 Jahren nicht mehr. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es 1.734 Arbeitslose weniger. Ein Grund ist der gemeinsam mit der Stadt wachsende Arbeitsmarkt. Im Oktober 2016 gab es 2.083 freie Stellen - 153 mehr als im gleichen Monat vor einem Jahr.

Weiterlesen …


Softwarestandort Leipzig erhält Inkubator für Technologie-Start-ups aus der Forschung

Das Institut für Angewandte Informatik unterstützt Geschäftsideen aus der Forschung im IT-Bereich. Gemeinsam mit Investoren sollen Firmengründungen vor allem im Bereich der Zukunftsfelder wie Data Analytics, Industrie 4.0, Internet of Things, Big Data/ Smart Data und Energiewirtschaft unterstützt werden.

Weiterlesen …


e-Allianz Leipzig - Maßnahmenplan für Leipzig als Standort für Elektromobilität und intelligente Mobilität

Leipzig ist Industriestandort für Elektromobilität und auf dem richtigen Weg, intelligente Mobilitätsangebote für eine wachsende Stadt zu entwickeln - darin sind sich die Gründungsunternehmen der e-Allianz Leipzig einig. Am 20. Oktober 2016 hat das erste Treffen stattgefunden, bei dem intensiv Einzelmaßnahmen diskutiert worden sind.

Weiterlesen …


Leipziger BMW-Werk produziert zweimillionsten BMW

2005 nahm BMW in Leipzig die Serienproduktion auf. Heute, am 28. Oktober 2016, lief im Beisein von Oberbürgermeister Burkhard Jung der zweimillionste BMW vom Band. Das Jubiläumsfahrzeug ist ein BMW i3 in der Farbe Protonic Blue, der für einen Kunden in den USA produziert wurde.

Weiterlesen …


Regionale Wirtschaft trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf stabilem Konjunkturpfad

Die Industrie fährt ihre Prognosen wieder zurück, das Baugewerbe ist aber in Erfolgsspur. Die Aussichten für das Dienstleistungsgewerbe sind auf Höchstniveau. Allerdings dämpfen steigende Arbeitskosten die Erwartungen im Handel und Gastgewerbe.

Weiterlesen …


Designers’ Open 2016 gehen mit Besucherrekord zu Ende

Drei Tage voller Design liegen hinter Leipzig. Drei Tage voller Mode, Mobiliar, Kunst, Graphik, Forschung und Architektur. Mit über 17.500 (2015: 16.400) Besuchern in der zentralen Ausstellung in der Kongresshalle am Zoo Leipzig sowie in den insgesamt 34 DO/Spots in ganz Leipzig gingen am Sonntagabend die Designers’ Open 2016 erfolgreich wie nie zu Ende.

Weiterlesen …


HTWK Leipzig zeigt auf den Designers' Open kreative Ingenieurskunst

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig präsentiert im Rahmen der Designers' Open vom 21. bis 23. Oktober 2016 einen Stand der besonderen Art und den "sPRINTer" mit Akkuschrauber-Antrieb.

Weiterlesen …


Uni Leipzig und Google bieten kostenloses Digital-Training "Digital-Workshop on Campus"

Vom 24. bis 26. Oktober 2016 erhalten interessierte Studenten, Absolventen und lokale Unternehmen drei Tage lang kostenlose Digital-Trainings von Google-Experten sowohl vor Ort an der Uni Leipzig als auch online.

Weiterlesen …


Gründerinitiative SMILE auf Designers' Open 2016

Die Selbstmanagementinitiative Leipzig (SMILE) präsentiert sich gleich zweimal bei den anstehenden "Designers' Open": Die Gründerinitiative ist vom 21. bis zum 23. Oktober 2016 mit einem Wissenschaftsstand bei der internationalen Designausstellung vertreten, zudem bietet sie am 22. Oktober 2016 zwei Workshops an.

Weiterlesen …


DHL eröffnet neues Sortierzentrum am Flughafen Leipzig

Dank der hochmodernen Sortieranlage können am Luftfrachtdrehkreuz Leipzig ab sofort auch sperrige und schwere Sendungen vollautomatisiert abgefertigt werden. Automatisierung heißt in dem Fall jedoch nicht Personaleinsparung. Im Gegenteil: Das Unternehmen hat im Zuge des Ausbaus 1.300 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Weiterlesen …


MITAUSSTELLER FÜR GRÜNE WOCHE GESUCHT!!!

Produkte aus Mansfeld-Südharz kommen direkt aus der Nachbarschaft und überzeugen durch Qualität und Geschmack.

Weiterlesen …


Wirtschaftsbürgermeister Albrecht: Mobilitätsinteressen aller Leipziger berücksichtigen

"Leipzig ist eine dynamisch wachsende Stadt. Die daraus erwachsenden Herausforderungen müssen auch als Chance begriffen werden, die Belange des öffentlichen Raumes, des Wohn-, Arbeits- und Erholungsortes in allen seinen Facetten zukunfts- und vor allem auch leistungsfähig zu gestalten.2

Weiterlesen …


Soziales Unternehmertum. Jetzt für Impact Investing Day an der HHL bewerben

Renommierte Investoren beurteilen soziale Geschäftsideen aus Sachsen. Die HHL Leipzig Graduate School of Management ruft Sozialunternehmer aus Sachsen zur Teilnahme am Impact Investing Day auf.

Weiterlesen …


Wirtschaftsbürgermeister Albrecht f‎ührte intensiven Dialog mit russischem Bauminister Michail Men – Perspektiven zwischen Leipzig und Moskau erörtert

Die Städte Leipzig und Moskau sehen gute Chancen f‎ür eine Vertiefung und Erweiterung ihrer langjährigen, vielseitigen Zusammenarbeit auf den Gebieten des Bauwesens und der Kommunalwirtschaft‎. So lautete der Grundtenor eines aus‎f‎ührlichen Arbeitstreffens des Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit‎, ‎Uwe Albrecht,‎ mit dem Minister f‎ür Bauwesen und kommunale Wohnungswirtschaft der Russischen F‎öderation, Michail Men, am Eröffnungstag‎ der Münchner Immobilienfachmesse Expo Real.

Weiterlesen …


Leipzig-Präsentation bei Expo Real / Russischer Minister erwartet

Die Stadt Leipzig wird sich erneut im Rahmen der Münchner Immobilienmesse Expo Real 2016 (4. bis 6. Oktober 2016) präsentieren.

Weiterlesen …


September 2016: Niedrigste Arbeitslosenquote in Leipzig seit 1991

"Mit 8,2 Prozent wurde im September die niedrigste Arbeitslosenquote in einem Monat überhaupt seit Anfang der 1990er Jahre gemessen. Der Trend des Rückgangs der Arbeitslosigkeit und des Wachstums bei der Zahl der Beschäftigten hat sich ungebrochen fortgesetzt. Das ist sehr schön für diese Stadt und macht mich zuversichtlich – wir haben einen kontinuierlich positiven Trend", freut sich Reinhilde Willems, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Leipzig, bei der Vorstellung der Arbeits- und Ausbildungsmarktzahlen des Monats September.

Weiterlesen …