Archiv Wirtschaftsnachrichten 2016

Fahrgemeinschaftsplattform für die Automobil- und Logistikbranche im Leipziger Norden

Am 16. Januar 2017 startet die neue Fahrgemeinschaftsplattform für die Automobil- und Logistikbranche Flinc im Leipziger Norden. Mit dem Startschuss können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen ein innovatives sowie nachhaltiges Angebot nutzen und testen.

Weiterlesen …


Unternehmen für Ausbildungsatlas gesucht

Mit dem Ausbildungsatlas 2017 möchte das Regionale Bildungsbüro Mansfeld-Südharz für die vielfältigen Möglichkeiten in der Ausbildungs- bzw. Studienplatzwahl im Landkreis werben. Dieser Atlas richtet sich an die Jugendlichen der neunten Klassen der Sekundarschulen und Gymnasien in ganz Mansfeld-Südharz.

Weiterlesen …


Gemeinsam für die Kreativwirtschaft in Leipzig

Der Verein Kreatives Leipzig und das Amt für Wirtschaftsförderung haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben.

Weiterlesen …


Startschuss für INVEST 2.0 - Programmverbesserungen bringen weitere Vorteile für Investoren und Start-ups

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat am 12. Dezember 2016 den Startschuss für die Erweiterung des Förderprogramms "INVEST - Zuschuss für Wagniskapital" gegeben. Künftig können Investoren unter anderem bis zu 100.000 Euro pro Jahr an Zuschüssen für neue Beteiligungen an jungen innovativen Unternehmen erhalten sowie die Steuer auf Veräußerungsgewinne erstattet bekommen.

Weiterlesen …


Neue Projekte der Zusammenarbeit zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt und Leipzig

Vom 21. bis 30. November 2016 weilte eine hochrangige Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Schule mit Oberbürgermeister Burkhard Jung und Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht in Ho-Chi-Minh-Stadt. Schwerpunkte der Reise bildeten die Themen Gesundheitswirtschaft, Umweltschutz, Trinkwasseraufbereitung, Abwasser- und Abfallmanagement, Landwirtschaft, Aus- und Weiterbildung sowie Schule.

Weiterlesen …


Porsche kooperiert mit der HHL Leipzig Graduate School of Management

Unterstützung für Gründer: In einer Themenpartnerschaft mit dem SpinLab, dem Accelerator der HHL Leipzig Graduate School of Management, ermöglicht es die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG jungen Wissenschaftlern, an eigenen Ideen zu arbeiten und diese bis zur Geschäftsreife zu entwickeln.

Weiterlesen …


Industriepreis 2017 - Bewerbungsstart

Der Huber Verlag für Neue Medien kürt 2017 zum zwölften Mal besonders fortschrittliche Industrie-Produkte und -lösungen mit dem Industriepreis - in diesem Jahr unter dem Motto Connecting Industry.

Weiterlesen …


Leitbild

Derzeit wird ein nach außen gerichtetes Leitbild für unseren Landkreis Mansfeld-Südharz erarbeitet.

Weiterlesen …


Demografiepreise: Mansfeld-Südharz räumt ab

Bereits am 23.11.2016 fand die diesjährige Verleihung der Demografiepreise des Landes Sachsen-Anhalt in drei Kategorien statt.

Weiterlesen …


Arbeitslosenquote sinkt im November 2016 auf niedrigsten Stand seit 1991

Die Arbeitslosenquote sinkt auf 7,8 Prozent und unterschreitet damit erstmals die Marke von 8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr sind 2.116 Menschen weniger arbeitslos. Gegenüber dem Oktober 2016 sind es 735 Arbeitslose weniger.

Weiterlesen …


Start des 13. IQ Innovationspreises Mitteldeutschland

Am 28. November 2016 ist das 13. Wettbewerbsjahr des IQ Innovationspreises Mitteldeutschland eingeläutet worden. 150 Innovationsförderer, Gründer und Innovatoren sind bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung zusammengekommen. Bis zum 14. März 2017 können nun innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zum Wettbewerb eingereicht werden.

Weiterlesen …


Cluster IT Mitteldeutschland e. V. - Vision Strategische Weiterentwicklung

Digitalisierung, IT-Sicherheit und Innovationen waren Themen der 2. Jahrestagung "IT-Wirtschaft Mitteldeutschland". 150 Entscheider sind zu der Veranstaltung am 21. November 2016 gekommen.

Weiterlesen …


Leipziger Hochschulen bundesweit unter den Top 15

Nach Meinung deutscher Arbeitgeber liegen die Absolventen der HHL Leipzig Graduate School of Management und der Universität Leipzig nicht nur gemessen an ihrem Fachwissen, sondern auch an ihrer sozialen Kompetenz, bundesweit unter den Top 15.

Weiterlesen …


12. Leipziger Forum Gesundheitswirtschaft erfolgreich beendet

Am 23.11.2016 trafen sich die Akteure aus dem Cluster Gesundheitswirtschaft & Biotechnologie mit Akteuren aus dem Bereich Informations- und Telekommunikationswirtschaft um Fragen und Anforderungen zu "eHealth" zu diskutieren und Informationen auszutauschen.

Weiterlesen …


Jahreskonferenz Kultur- und Kreativwirtschaft: Branche weiter auf Wachstumskurs

Kulturstaatsministerin Monika Grütters und Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, nahmen am Donnerstag, 24.11.2016 in Berlin an der Jahreskonferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft unter dem Motto "Internationalisierung" teil.

Weiterlesen …


Sonderforschungsbereich verlängert: Rund 14 Millionen für die Adipositas-Forschung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Sonderforschungsbereich (SFB) 1052 "Mechanismen der Adipositas" für weitere vier Jahre. Ab Januar 2017 fließen rund 14 Millionen Euro in das Projekt. Der interdisziplinäre Forschungsverbund an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig steht weiter unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Blüher. Der Sonderforschungsbereich untersucht die Rolle des Hirns bei der Entstehung von Adipositas und geht der Frage nach, welche Veränderungen im Fettgewebe zu Folgeerkrankungen führen.

Weiterlesen …


futureSAX startet neues Wettbewerbsjahr 2017

Mit einer Auftaktveranstaltung in Leipzig ist futureSAX, die Innovationsplattform des Freistaats Sachsen, am 21. November 2016 ins neue Wettbewerbsjahr gestartet. Wesentliche Neuerung für 2017: Statt bisher zwei, gibt es künftig drei verschiedene Wettbewerbe. Neben dem Ideenwettbewerb und dem Sächsischen Staatspreis für Innovation, gibt es nun auch den Sächsischen Transferpreis.

Weiterlesen …


Ho-Chi-Minh-Stadt: Wirtschaftstreffen in vietnamesischer Millionen-Metropole/ Stadt Leipzig stiftet Sonderpreis

Die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt und Leipzig soll auf der Basis des im Jahr 2015 unterzeichneten Kooperationsvertrages noch weiter ausgebaut werden. Dazu reist eine fast zwanzigköpfige Delegation unter Leitung von Oberbürgermeister Burkhard Jung und Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht am 23. November 2016 in das ehemalige Saigon.

Weiterlesen …


10. Expertentreffen Energiemetropole Leipzig 2016

Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig und der Netzwerk Energie & Umwelt e. V. laden am 5. Dezember 2016 zum 10. Expertentreffen Energiemetropole Leipzig in den Mediencampus Villa Ida ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Leipziger Impulse - Regionale Antworten auf globale Fragen".

Weiterlesen …


Breitbandausbau in Leipzig: Fördermittelbescheid für Bestandsanalyse übergeben

Das Amt für Wirtschaftsförderung treibt den Breitbandausbau in den unterversorgten Gebieten in Leipzig weiter voran.

Weiterlesen …