Archiv Wirtschaftsnachrichten 2015

Seeburg mit Schlauchautomat

...damit Ihnen nicht die Luft ausgeht!

Weiterlesen …


Statement von Oberbürgermeister Burkhard Jung zum beabsichtigten Einstieg von EnBW bei der VNG AG

Mit der EnBW zeichnet sich für die VNG AG ein neuer Mehrheitsaktionär ab. Das öffentlich abgegebene klare Bekenntnis der EnBW zu einem Erhalt der Marke und Eigenständigkeit der VNG am Standort Leipzig, haben sowohl die Stadt Leipzig, aber vor allem auch die Beschäftigten bei der VNG, wohlwollend vernommen.

Weiterlesen …


Leipzig auf Platz 3 der wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands

Die Stadt Leipzig hat sich innerhalb weniger Jahre weit nach vorne gearbeitet und lässt mit München auf Platz 1 und Berlin auf Platz 2 die Bankmetroplole Frankfurt am Main auf den vierten Platz rutschen. Dies ist das Ergebnis eines Rankings des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) und der Privatbank Berenberg, die die 30 größten Städte Deutschlands auf ihre Zukunftsfähigkeit hin untersucht haben.

Weiterlesen …


IHK-Geschäftsklima-Index bestätigt Wachstumskurs für Leipzig

Positive Signale: In der Konjunkturbefragung im Herbst 2015 der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig bewertet die gewerbliche Wirtschaft ihre Lage und Geschäftserwartungen auf einem sehr hohen Niveau.

Weiterlesen …


Interessierte Jugendliche für Fachgymnasium in MSH gesucht!

Seit diesem Jahr gibt es in Mansfeld-Südharz wieder ein Fachgymnasium

Weiterlesen …


LVB und Leipziger Messe sind Service Champions 2015

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) und die Leipziger Messe GmbH sind in ihren Branchen jeweils Platz 1. Beide Unternehmen sind zum wiederholten Male als Service Champions ausgezeichnet wurden.

Weiterlesen …


SMG präsentiert Studienangebote der ansässigen Unternehmen an Hochschulen Sachsen-Anhalts

Im Landkreis Mansfeld-Südharz gibt es mittlerweile zahlreiche Unternehmen, die Studierenden und AbsolventInnen verschiedenste Einsatzmöglichkeiten wie Praktika, Absolventen- oder Traineestellen, Werkstudententätigkeiten, Abschluss- oder Bachelorarbeiten etc. anbieten möchten.

Weiterlesen …


"MANSFELD-SÜDHARZ GENÜSSLICH" - Landkreis erstmals auf der Grünen Woche

Vom 15. Bis 24. Januar 2016 präsentiert sich der Landkreis zum ersten Mal mit einem Gemeinschaftsstand in der Sachsen-Anhalt-Halle in Berlin. Über 400.000 Besucher werden erwartet.

Weiterlesen …



Vier Leipziger Unternehmen mit Wirtschaftspreis "Via Oeconomica" ausgezeichnet

Vier Leipziger Unternehmen haben am 12.Oktober 2015 im Alten Rathaus den erstmals verliehenen Wirtschaftspreis "Via Oeconomica" entgegengenommen: die BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH & Co. KG, die Giesecke & Devrient Wertpapierdruckerei Leipzig GmbH, die HHL Leipzig Graduate School of Management sowie die Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG.

Weiterlesen …



Leipziger Delegation reist nach Moskau

Anlässlich der internationalen Fachmesse "denkmal Moskau", die vom 14. bis 16. Oktober 2015 ihre Pforten öffnet, reist eine fünfköpfige Leipziger Delegation unter Leitung von Oberbürgermeister Burkhard Jung in die russische Hauptstadt.

Weiterlesen …



Aufruf an Unternehmer zur aktiven Gestaltung von Leipzig als Stadt für intelligente Mobilität

Leipzig ist der Industriestandort für Elektromobilität und Leipzig wächst! Damit steigt der Mobilitätsbedarf und die Herausforderung die Luft-, Lärm- und Aufenthaltsqualität zu verbessern. Mittels intelligenter Mobilitätslösungen die im besonderen Maße elektromobil sind, kann das vermeidliche Dilemma zu einer großen Chance für Leipzig werden.

Weiterlesen …


Großer Bahnhof in Eisleben

Ministerpräsident zu Gast in der Lutherstadt

Weiterlesen …


Rückblick Firmenkontaktmesse

Weiterlesen

Weiterlesen …



Mittelstandssprechstunde mit Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht am 20. Oktober 2015

Die Entwicklung kleiner und mittelständischer Unternehmen besitzt für die Stadt Leipzig neben der Ansiedlung neuer Firmen höchste Priorität. Um sich im Dialog gezielt und kontinuierlich über die Situation von Leipziger Bestandsunternehmen zu informieren, finden unter anderem regelmäßige Mittelstandssprechstunden statt.

Weiterlesen …


BMWi startet Förderprogramm "Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien"

Die deutsche Fahrzeugindustrie hat weltweit einen hervorragenden Ruf, bietet hochinnovative Produkte und beschäftigt über 770.000 Menschen. Um die Spitzenposition auch künftig behaupten zu können, sind Investitionen in Forschung und Entwicklung entscheidend.

Weiterlesen …


Wirtschaftsförderung stellte Leipziger Vietnam-Kooperationen zum Tag der Deutschen Einheit in Ho-Chi-Minh-Stadt vor

Anlässlich des 25. Jubiläums des Tages der Deutschen Einheit, sowie vor dem Hintergrund des 40. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und der Bundesrepublik Deutschland, hatte das deutsche Generalkonsulat ca. 850 Gäste aus Deutschland, Vietnam und anderen Ländern zum feierlichen Empfang in das Caravelle Hotel in Ho Chi Minh eingeladen. Dr. Michael Schimansky, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, war als Vertreter der Stadt Leipzig mit einer kleinen Delegation vor Ort.

Weiterlesen …