Archiv Wirtschaftsnachrichten 2013

Vergabe des 1.000sten EXIST-Gründerstipendiums an Absolventen der Universität Leipzig

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute ein Gründungsteam der Universität Leipzig ausgezeichnet. Das Team "retinanalysis" erhält die 1.000ste Förderung im EXIST-Gründerstipendium, die im Rahmen des Programms "EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) bewilligt wurde.

Weiterlesen …


EU-Projekt D-AIR zur CO2-Reduzierung bei Flughäfen zieht in Leipzig Zwischenbilanz

„Decarbonised Airport Regions “ D-AIR ist ein europäisches Projekt, das von der Stadt Eindhoven (Niederlande) und dem Flughafen Eindhoven initiiert wurde. An dem EU-Projekt D-AIR  beteiligen sich 15 Projektpartner aus zehn EU-Ländern (u.a. Flughäfen bzw. Verwaltungen aus Paris, Stockholm, Barcelona, Wien, Prag).

Weiterlesen …


Lebenswissenschaften auf Top-Niveau: Uni Leipzig in der Bio City

Am Montag, 02.09.2013 feiern die Bio City Leipzig und mit ihr das Biotechnologisch-Biomedizinische Zentrum (BBZ) der Universität Leipzig ihr zehnjähriges Bestehen. In den universitären Teil der Bio City am Deutschen Platz waren im Mai 2003 die ersten Professoren eingezogen. Heute sind im BBZ 46 Forscher aus sechs Fakultäten mit naturwissenschaftlichem und medizinischem Profil interdisziplinär an der angewandten und Grundlagenforschung im Bereich der Lebenswissenschaften beteiligt.

Weiterlesen …


Schweizer Tag 2013 mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung in Leipzig

Anlässlich des jährlichen Empfangs zum Schweizer Nationalfeiertag findet morgen der Schweizer Tag in Leipzig statt. Der Kanton Luzern sowie die Schweizer Bieri Group stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt. Der Empfang steht unter Schirmherrschaft des Schweizer Honorarkonsuls Peter S. Kaul.

Weiterlesen …


Wirtschaftsreise Memphis vom 29.09.-02.10.2013

Memphis profiliert sich als „America's Distribution Center“ und ist weltweit der zweitgrößte Luftfrachtstandort. Die Region ist Vorreiter in der Entwicklung von Logistikstandorten und komplementären Dienstleistungen. Im Rahmen der Wirtschaftsreise soll diese Entwicklung aufgezeigt und entsprechende Synergien für die Weiterentwicklung der Wirtschaftsregion Leipzig genutzt werden. Im Vordergrund der Wirtschaftsreise steht die Initiierung von Kooperationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen der Region Leipzig und US-amerikanischen Firmen.

Weiterlesen …


1. Tag der Industriekultur Leipzig - 63 Teilnehmer laden zu rund 100 Veranstaltungen ein

Erstmals wird es in Leipzig einen Tag der Industriekultur geben – und zwar am 31. August. Initiator ist der Verein für Industriekultur. Angeboten werden Einblicke in persönliche Sammlungen ebenso wie Informationen über die Dokumentation und Pflege stadtteilspezifischer Traditionen.

Weiterlesen …


Leipzig/Halle Airport: Gateway nach Europa für die russische Logistikindustrie - Mitteldeutsches Luftfrachtdrehkreuz präsentiert sich auf der Fachmesse MAKS in Moskau

Vertreter des Leipzig/Halle Airports und der sächsischen Landesregie-rung nehmen an der größten Luft- und Raumfahrtmesse in Russland teil. Sie reisen vom 27. August bis zum 1. September 2013 zur internationa-len Fachmesse MAKS in Schukowski bei Moskau.

Weiterlesen …


Gesellschafterversammlung bestellt Geschäftsführer der WRL Wirtschaftsförderung Region Leipzig GmbH

Die Stadt Leipzig, die Landkreise Leipzig und Nordsachsen sowie die IHK zu Leipzig haben den Geschäftsführer der gemeinsamen WRL Wirtschaftsförderung Region Leipzig GmbH bestellt.

Weiterlesen …


Leipzig/Halle Airport: Deutschlands zweitgrößtes Luftfrachtdrehkreuz startet mit weiteren Zuwächsen ins zweite Halbjahr 2013

Antonov 225 Leipzig/Halle Airport (Foto: Leipzig/Halle Airport)Das Frachtaufkommen am Leipzig/Halle Airport wächst im neunten Jahr in Folge. Nachdem bereits für das erste Halbjahr 2013 ein Plus von 3,8 Prozent bei einem Umschlag von 438.274,5 Tonnen ausgewiesen werden konnte, setzte sich im Juli das Wachstum weiter fort. So stieg das Aufkommen von Januar bis Juli um 3,7 Prozent auf rund 513.275 Tonnen. Im direkten Monatsvergleich zum Vorjahr legte das Frachtaufkommen im Juli um 3,4 Prozent auf 75.000 Tonnen zu. Damit wächst der Frachtumschlag am Leipzig/Halle Airport weiterhin über dem deutschlandweiten Trend, der für das erste Halbjahr 2013 bei - 0,1 Prozent lag.

Weiterlesen …


10 Punkte für einen sicheren Umgang mit Unternehmensdaten im Internet

Es enthält Handlungsempfehlungen für einen sicheren Umgang mit Unternehmensdaten im Internet.

Weiterlesen …


Grünes Licht aus Brüssel für Hochwasser-Soforthilfen des Bundes

Bund beteiligt sich an Soforthilfen der Länder für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Angehörige Freier Berufe mit einem Betrag in Höhe von 209 Millionen Euro.

Weiterlesen …


Abschluss der Bauarbeiten an der neuen Porsche Lackiererei

Porsche Werk Leipzig - Werkserweiterung Lackiererei; Dr. Ing. h.c. F. Porsche AGMit einem spektakulären Hubschraubereinsatz gehen die letzten Baumaßnahmen an der neuen Porsche Lackiererei in Leipzig dem Ende entgegen. Aus einer Höhe von 40 Metern sind neun Lüftungshauben auf dem Dach des Gebäudes aufgesetzt worden.

Weiterlesen …


Leipzig/Halle Airport: Neu ab Winter 2013 mit Germania nonstop nach Moskau

Maschine der Germania am Leipzig Halle Airport (Foto: Flughafen Leipzig/Halle GmbH)Ab dem 05. Dezember bietet die in Berlin ansässige deutsche Fluggesellschaft Germania eine Nonstopverbindung zwischen dem Leipzig/Halle Airport und dem Moskauer Flughafen Domodedowo an. Jeweils montags und donnerstags bedienen Maschinen vom Typ Airbus A 319 die neue Linienverbindung in die russische Hauptstadt. Über das Drehkreuz Moskau-Domodedowo bestehen zudem zahlreiche Anschlussmöglichkei-ten zu Zielen in der GUS.

Weiterlesen …


LVZ-Online: Leipziger Messe will Eventgeschäft ausweiten – neue Technik soll dabei helfen

Die Leipziger Messe will mit neuer Technik ihr Geschäft mit Gastveranstaltungen erweitern. Dank einer mobilen Tribüne seien in den Hallen jetzt Konzerte, TV-Shows oder Sportveranstaltungen für bis zu 15.000 Zuschauer möglich, teilte die Messe am Mittwoch mit. Ihre Feuerprobe habe die zwölfteilige Tribüne in der vergangenen Woche bei der Berufe-Weltmeisterschaft World Skills bereits bestanden, sagte Messe-Sprecherin Lea Mock.

Weiterlesen …


Deutschlandweit erstes Masterstudium für Mobile Marketing startet in Leipzig

Universität Leipzig und Leipzig School of Media bieten diesen berufsbegleitenden Masterstudiengang, der sich an künftige Spezialisten aus Telekommunikation, Werbung, Medien, Handel, Dienstleitung bzw. an Fach- und Führungskräfte einschlägiger Dienstleister sowie an Marketingfachleute in Unternehmen aller Branchen richtet, an. Bewerbungen sind bis 15. August möglich.

Weiterlesen …


Porsche fördert Lehrstuhl für Strategisches Management und Familienunternehmen an der HHL

Der Sportwagenhersteller Porsche fördert den Aufbau eines Lehrstuhls für Strategisches Management und Familienunternehmen an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Eine entsprechende Vereinbarung wurde heute zwischen der Hochschule und dem Automobilhersteller in Leipzig unterzeichnet.

Weiterlesen …


Stadt sieht sich in Engagement bestätigt: WorldSkills waren großartiger Erfolg

Mit der feierlichen Abschlusszeremonie inklusive Medaillenvergabe sind die WorldSkills Leipzig 2013 zu Ende gegangen. Dr. Theodor Niehaus, der Präsident der WorldSkills Leipzig 2013, sprach von einer Berufe-WM unter Freunden.

Weiterlesen …


500.000 Porsche Cayenne aus Leipzig

Porsche Werk LeipzigAls im Jahr 2002 der erste Porsche Cayenne im Leipziger Werk vom Band lief, konnte keiner die Erfolgsgeschichte des Sportwagen-SUV erahnen. „Wir haben mit rund 70 Fahrzeugen pro Tag angefangen. Heute produzieren wir auf Grund der hohen Marktnachfrage fünf Mal so viele Cayenne werktäglich. Allein im vergangenen Jahr wurden über 83.000 Cayenne der dritten Generation für Kunden in über 125 Ländern gefertigt. Eine echte Erfolgsgeschichte des sächsischen Porsche Werkes und des gesamten Unternehmens“, erklärt Dr. Oliver Blume, Vorstand für Produktion und Logistik der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.

Weiterlesen …


Erneute Bestätigung der HHL als eine der führenden Business Schools

Umfrage durch Universum Communications unter knapp 9.000 Wirtschaftsstudenten zur Hochschulzufriedenheit / Bestätigung anderer aktueller Studienergebnisse

Weiterlesen …


Öffentliche Veranstaltung „Energiecluster trifft Wissenschaft“

„Energiecluster trifft Wissenschaft“. Unter diesem Motto laden der Netzwerk Energie & Umwelt e.V. und
das Amt für Wirtschaftsförderung am Montag, 8. Juli 2013, 16:15 Uhr, in den Wiener-Bau der HTWK
Leipzig, Wächterstraße 13, 04107 Leipzig, Hörsaal W201 ein.

Weiterlesen …