Archiv Wirtschaftsnachrichten 2013

Stadt Leipzig zu Gast in Ho Chi Minh City – Vertiefung der Beziehungen in Wirtschaft und Wissenschaft

Empfang der Leipziger Delegation unter Leitung von Oberbürgermeister Burkhard Jung und Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht beim Vorsitzenden des Volkskomitees zu Ho Chi Minh City, Herrn Lê Hoàng Quân (Bildmitte)In Zusammenhang mit der Intensivierung der Beziehungen zu Vietnam reiste eine Delegation unter Leitung von Oberbürgermeister Burkhard Jung und Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht vom 12. bis 14. Dezember nach Ho Chi Minh City. Hauptgegenstand der Termine waren die Themen Forschung und Technologieförderung, Krankenhauswesen sowie die politische Begleitung Leipziger Unternehmen in Vietnam.

Weiterlesen …


Mitteldeutschland braucht die A 143

Den zügigen Abschluss des Planfeststellungsverfahrens für den letzten Abschnitt der A 143 Westumfahrung Halle (Saale) und eine schnellstmögliche Fertigstellung der Autobahn fordert das Regionalforum Halle in einer am Donnerstag, den 12. Dezember 2013, verabschiedeten Resolution.

Weiterlesen …


Eröffnung des City-Tunnels Leipzig: Großer Schritt für Leipzig

Wenn am Samstag in Leipzig der City-Tunnel und das neue S-Bahn-Netz feierlich eröffnet werden, ist dies ein großer Schritt für Leipzig. Das im Jahr 2005 mit dem Baustart der unter der Innenstadt verlaufenden Tunnelröhren begonnene Projekt der Deutschen Bahn und des Landes Sachsen ermöglicht positive Veränderungen in den Bereichen Verkehr, Umwelt und Infrastruktur.

Weiterlesen …


Studie: In Leipzig lebt es sich am besten

Klarer Sieger der neuen Umfrage zur Wohnungszufriedenheit ist die Stadt Leipzig. Laut einer vom Meinungsforschungsinstitut GfK durchgeführten repräsentativen Studie ist Leipzig der neue "Hotspot des Ostens". In keiner anderen deutschen Großstadt sind die Einwohner so zufrieden, wie hier.

Weiterlesen …


Jahresrückblick der Leipziger Messe Unternehmensgruppe Leipziger Messe - Unternehmensgruppe erzielt Rekordergebnis in 2013

Mit einem Rekordumsatz von voraussichtlich über 85 Millionen Euro schließt die Leipziger Messe GmbH mit dem Congress Center Leipzig (CCL) und ihren fünf Tochtergesellschaften das Veranstaltungsjahr 2013 ab. "Es war das beste Geschäftsjahr für die Leipziger Messe seit der Wiedervereinigung Deutschlands“, bilanziert der Sprecher der Geschäftsführung Martin Buhl-Wagner. "Dafür bedanken wir uns bei unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern.“ Insgesamt besuchten rund 1,2 Millionen Gäste die 37 Messen, 97 Kongresse und 34 Veranstaltungen in den Bereichen Business, Politik, Sport und Unterhaltung. Sehr positiv entwickelt sich auch das Geschäft der fünf Tochterunternehmen.

Weiterlesen …


Leipzig/Halle Airport: Deutsche Post DHL kündigt Ausbau des europäischen DHL-Drehkreuzes an.

„Wir begrüßen diese richtungsweisende Entscheidung der Deutschen Post DHL außerordentlich, sie ist ein weiterer Meilenstein für die Entwicklung unseres Flughafens.“ erklärt Markus Kopp,  Vorstand der Mitteldeutschen Airport Holding, und ergänzt: „Der Ausbau des DHL-Drehkreuzes und die damit verbunden Investitionen unterstreichen die herausragende Bedeutung des Leipzig/Halle Airports, der eine zentrale Funktion im weltweiten Netzwerk der DHL erfüllt. Mit diesem Schritt wird der Standort nachhaltig weiterentwickelt und Raum für Wachstum sowie Beschäftigung geschaffen.“

Weiterlesen …


Auszeichnungen für innovative Existenzgründer & herausragendes 10jähriges Unternehmen vergeben

LIFE PreisträgerDie besten Acht aus über 50 teilnehmenden Gründungsideen und jungen Gründerteams präsentierten sich beim 7. Leipziger Ideenwettbewerb für Existenzgründer (LIFE) am 25. November im Neuen Rathaus Leipzig.

Weiterlesen …


„Leipzig fährt STROMaufwärts“ - Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig und Netzwerk Energie & Umwelt e.V. laden zum 7. Expertentreffen Energiemetropole Leipzig

Am 2. Dezember 2013 findet ab 10:20 Uhr das 7. Expertentreffen Energiemetropole Leipzig im BFW – Berufsförderungswerk Leipzig, Georg-Schumann-Straße 148, 04159 Leipzig, statt. Das Fachtreffen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Leipzig fährt STROMaufwärts“. Schwerpunkte sind die Themen Elektromobilität und ihre Chancen für Leipzig, Versorgungssicherheit für Bürger und Unternehmen sowie die Vorstellung regionaler Projekte.

Weiterlesen …


Cincinnati/Northern Kentucky International Airport und Leipzig/Halle Airport unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Die Zusammenarbeit hat das Ziel, die internationalen Luftfrachtaktivitäten weiter auszubauen und die Stellung beider Flughafenstandorte innerhalb der globalen Luftfrachtindustrie zu stärken. Einer der zentralen Punkte der künftigen Kooperation ist es, kontinuierlich Erfahrungen und Know-how auszutauschen und die so generierten Erkenntnisse praktisch umzusetzen. Im Rahmen der Kooperation ist zudem eine Initiative für gemeinsames Marketing geplant.

Weiterlesen …


BMW Werk Leipzig und Stadtwerke Leipzig starten Zusatzausbildung Elektromobilität

Sächsische Wirtschaftminister Sven Morlok und die Auszubildenden für Elektromobilität (Bild: BMW Group)20 Auszubildende von BMW und den Stadtwerken Leipzig starteten heute in Leipzig eine Zusatzausbildung, die sie gezielt auf eine zukünftige Tätigkeit im Bereich der Elektromobilität vorbereitet. Gemeinsam mit Ihnen drückte der sächsische Wirtschaftminister Sven Morlok die Schulbank.

Weiterlesen …


Leipzig/Halle Airport wirbt in Asien

Der Flughafen Leipzig/Halle will durch eine engere Vernetzung mit wachstumsstarken asiatischen Märkten den Frachtumschlag weiter ausbauen. Das betonte Markus Kopp, Vorstand der Mitteldeutschen Airport Holding und Vorsitzender der Geschäftsführung des Leipzig/Halle Airports, anlässlich seines Asienbesuchs, der ihn nach China und Singapur führte.

Weiterlesen …


Erstmals Auszeichnung für Unternehmen mit Weitblick in der Region Leipzig vergeben

Unter dem Motto Unternehmen mit Weitblick prämiert der Beschäftigungspakt Mehrwert 50plus am heutigen Dienstag, den 15. Oktober ab 18 Uhr im Parkschloss Markkleeberg Unternehmen, die sich für die Förderung und Beschäftigung lebensälterer Menschen stark machen.

Weiterlesen …


Erfolgreicher erster Messetag der Wirtschaftsregion Leipzig/Halle auf der Expo Real

Die 23 Aussteller am Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsregion Leipzig/Halle blicken auf einen erfolgreichen ersten Tag auf der Messe Expo Real, der internationalen Leitmesse des Gewerbeimmobilienbereichs, in München zurück. Hauptthemen der Gespräche im Kreis von Branchenexperten war die Vermarktung von Ansiedlungsflächen für unterschiedliche Anforderungen der gewerblichen Wirtschaft, aber auch künftige Standorte für den Wohnungsbau, die durch die bevorstehende Eröffnung der Mitteldeutschen S-Bahn besser erschlossen werden.

Weiterlesen …


Region Leipzig/ Halle auf der Expo Real 2013

Vom 07. bis zum 09. Oktober 2013 findet die alljährliche Immobilienmesse Expo Real 2013 in München statt. Den Stand der Wirtschaftsregion Leipzig/ Halle finden Sie auf der Neuen Messe, Halle A2, Stand 431.

Weiterlesen …


Stadt Leipzig legt erneut Gewerbeimmobilienkarte auf

Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig hat in den vergangenen Wochen in Zusammenarbeit mit dem Projektteam der Leipziger Messe „IMMOBILIEN“ die Gewerbeimmobilienkarte 2013/2014 für Leipzig erstellt, die attraktive Industrie-, Gewerbe- und Logistikflächen in und um Leipzig aufzeigt. Die Neuauflage der Karte wird im Rahmen der EXPO REAL (7. bis 9. Oktober 2013) in München erstmals präsentiert und dient als Marketinginstrument für die Region bei der Akquise potentieller Investoren und ansiedlungswilliger Unternehmen.

Weiterlesen …


Millionenförderung für Leipziger Halbleiterphysiker

Physiker der Universität Leipzig bekommen vom Bund eine Millionenförderung für die Weiterentwicklung transparenter Transistoren.

Weiterlesen …


Bildungspreis der Leipziger Wirtschaftsregion: Drei mal drei Unternehmen für „edward“ nominiert

Am 9. Oktober wird zum dritten Mal der Bildungspreis der Leipziger Wirtschaftsregion „edward“ verliehen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig ehrt damit regionale Unternehmen, die sich überdurchschnittlich in der Berufsorientierung sowie in der beruflichen Aus- und Weiterbildung engagieren.

Weiterlesen …


BMW Werk Leipzig ist die „Beste Fabrik Europas 2013“

Das BMW Werk Leipzig wurde im Mai dieses Jahres aufgrund seiner erfolgreichen Strategieumsetzung mit dem nationalen Industriewettbewerb „Beste Fabrik 2013“ ausgezeichnet. Der Preis wird von den beiden renommierten Managementschulen INSEAD und WHU – Otto Beisheim School of Management verliehen. Schirmherr ist der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI).

Weiterlesen …


BMW i3 geht in Serie Autobauer gab Auftakt für Produktion seines ersten Elektrofahrzeugs

Startsignal für die Serienproduktion des ersten BMW Elektroautos, den BMW i3 (Foto: Stadt Leipzig)DIE BMW-Group hat am 18. September im Werk Leipzig das Startsignal für die Serienproduktion ihres ersten Elektroautos, den BMW i3, gegeben. Der Wagen ist der erste in Großserie gefertigte elektrische BMW. BMW stellt sich damit den gesellschaftlichen und ökonomischen Herausforderungen der Zeit.

Weiterlesen …


NEU e. V. und DBFZ eröffnen Innovationszentrum für Bioenergie an der Torgauer Straße

Uwe Albrecht (Bürgermeister für Arbeit, Stadt Leipzig), Dr. Winfried Damm (Vorsitzender NEU e. V.), Romann Glowacki (Innovationskoordinator), Prof. Dr. mont. Michael Nelles (wissenschaftl. Geschäftsführer DBFZ). Foto: DBFZMit der Enthüllung des offiziellen Logos haben das Netzwerk Energie & Umwelt e.V. und das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) am 16. September die Einweihung des Innovationszentrums für Bioenergie vorgenommen. Damit wurde der Grundstein für eine dauerhafte und einfache Integration von kleinen und mittelständischen Unternehmen in die Bioenergieforschung am Wissenschaftspark gelegt und zur weiteren Etablierung Leipzigs als führender Bioenergiestandort beigetragen.

Weiterlesen …