Archiv Wirtschaftsnachrichten 2012

Harald Schmidt und der Thomanerchor erhalten den Internationalen Mendelssohn-Preis 2012

Der Entertainer Harald Schmidt erhält den Preis in der Kategorie „Gesellschaftliches Engagement“ für sein Aufzeigen von gesellschaftlichen Missständen und der Suche nach Lösungsansätzen. Der Thomanerchor mit seinem Thomaskantor Georg Christoph Biller wird in der Kategorie „Musik“ geehrt, für seine Rolle als Kulturbotschafter der Musikstadt Leipzig bei seinen Konzerten in Deutschland und der Welt.

Weiterlesen …


HHL beste deutsche Business-School im Master-Ranking der Financial Times

HHL erneut als Aufsteiger des Jahres im internationalen Ranking „Masters in Management 2012“ der Financial Times / HHL punktet bei Karriereperspektiven sowie den inhaltlichen Schwerpunkten Entrepreneurship, Corporate Strategy, Finance, General Management und Marketing

Weiterlesen …


Höfe am Brühl eröffnen am 25. September

Am 25. September, 8 Uhr, wird OBM Burkhard Jung das Band durchschneiden, das die Leipzigerinnen und Leipziger bis dato noch von einem neuen und außergewöhnlichen Einkaufszentrum trennt. Er eröffnet die „Höfe am Brühl“.

Weiterlesen …


Baggerbiss zur Gewässerverbindung Karl-Heine-Kanal - Lindenauer Hafen

Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, Sachsens Innenminister Markus Ulbig, Halles aktuelle Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados samt Nachfolger Dr. Bernd Wiegand und Leipzigs Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal haben heute gemeinsam den offiziellen Baggerbiss zum Baustart der 665 Meter langen Anbindung des Karl-Heine-Kanals an den Lindenauer Hafen vorgenommen.

Weiterlesen …


Eröffnung des Holzimpulszentrums (HIZ) in Rottleberode

Mit der Ansiedlung des HIZ in der Ortschaft Rottleberode (Landkreis Mansfeld-Südharz) wird erstmalig ein regionales Kompetenzzentrum für die Holzbranche geschaffen. Die Interessengemeinschaft "Buche" wird im HIZ durch ihre Aktivitäten innovative und gleichzeitig wertschöpfende Nutzungsmöglichkeiten für die Buche erarbeiten. Das HIZ Südharz soll letztendlich regional, bundesweit und international als bedeutende Bildungs- und Wissenstransfereinrichtung zum Thema Holzbau etabliert werden.

Weiterlesen …


Mitteldeutsche Flughäfen Leipzig/Halle Airport und Dresden International erhalten mit dem Qualitätssiegel ''Generationenfreundliches Einkaufen'' weiteres Service-Prädikat

Die Flughäfen Leipzig/Halle Airport und Dresden International zählen zu den serviceorientiertesten Flughäfen Deutschlands. Dies ergaben wiederholt Passagier- und Besucherbefragungen sowie Bewertungen durch ein unabhängiges Analyse- und Beratungsunternehmen.

Weiterlesen …


Leipzig hat das ''Beste Kongresszentrum Europas''

Das britische Fachmagazin „Business Destinations“ hat das CCL in Leipzig zum „Besten Kongresszentrum Europas“ gekürt. Abgestimmt haben der internationale Geschäftsreiseverband ACTE , die Reisestellenleiter der 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt und die Leser von „Business Destinations“.

Weiterlesen …


Sommerakademie für die mitteldeutsche Wirtschaft

Mit einem vielfältigen, kompakten Weiterbildungsprogramm findet in diesem Jahr die fünfte „Sommerakademie für die mitteldeutsche Wirtschaft“ statt. Die Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und zu Leipzig bieten gemeinsam mit der Handwerkskammer Leipzig vom 27. bis 31. August 2012 über 20 Weiterbildungsveranstaltungen an, die individuell zusammengestellt werden können.

Weiterlesen …


Wirtschaftsinitiative und Metropolregion eröffnen gemeinsam neue Geschäftsstellen

Die Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland und die Metropolregion Mitteldeutschland haben den neuen, gemeinsamen Standort ihrer Geschäftsstellen in Leipzig (Schillerstraße 5, 04109 Leipzig) eröffnet.

Weiterlesen …


Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) der Universität Leipzig schreibt neue Forschungsvorhaben aus

Das Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) der Universität Leipzig schreibt neue Forschungsvorhaben der regenerativen Medizin aus, um anwendungsorientierte Forschungsansätze zu unterstützen. Anträge können bis zum 09. September 2012 eingereicht werden.

Weiterlesen …


SMWA erleichtert Zugang zu Förderprogramm ''Markteinführung innovativer Produkte und Produktdesign''

Sie planen die Markteinführung eines aus Ihrer Sicht innovativen Produktes und erwägen die Beantragung eines Zuschusses im Rahmen des Förderprogrammes „Markteinführung innovativer Produkte und Produktdesign“?

Weiterlesen …


Bebauungsplan Nr. 245 Güterverkehrszentrum Süd III

Die Ratsversammlung der Stadt Leipzig hat am 18.07.2012 den Entwurf des Bebauungsplans Nr. 245 "Güterverkehrszentrum Süd III" gebilligt und die öffentliche Auslegung nach § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen.

Weiterlesen …


Amazon sucht in Leipzig über 3000 Saison-Kräfte

Amazon sucht in Leipzig massiv nach Mitarbeitern. Allein fürs Weihnachtsgeschäft werden in diesem Jahr mehr als 3000 Aushilfen gebraucht - so viele wie noch nie.

Weiterlesen …


Geburten-Hoch in Leipzig: 600.000er-Marke rückt näher

5490 Babys haben im vorigen Jahr in Leipzig das Licht der Welt erblickt - so viele wie seit dem Geburtenknick Anfang der neunziger Jahre nicht mehr. Besonders erfreulich: Inzwischen übersteigt die Zahl der Geburten wieder die der Sterbefälle.

Weiterlesen …


Erfolgreiche Wirtschaftsförderung in der Region Leipzig

Grimma: Mitte Juli 2012 tagte der Koordinierungskreis der Region Leipzig-Westsachsen im Haus der Wirtschaft in Grimma. Neben Landrat Dr. Gey nahmen die Chefinnen der Wirtschaftsförderungen der Landkreise Leipzig, Gesine Sommer und des Landkreises Nordsachsen, Uta Schladitz sowie Vertreter der Landesdirektion Leipzig, des SMWA und regionalen Planungsverbandes Leipzig-Westsachsen an der Beratung teil.

Weiterlesen …


Reiner-Lemoine-Innovationspreis Anhalt-Bitterfeld 2012

Die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld hat den Wettbewerb um den Reiner-Lemoine-Innovationspreis Anhalt-Bitterfeld 2012 ausgelobt.

Weiterlesen …


Lindenauer Hafen in Leipzig wird schrittweise erschlossen

Das Hafengelände in Lindenau soll in den nächsten Jahren schrittweise erschlossen, an den Karl-Heine-Kanal angeschlossen und zu einem neuen Stadtquartier entwickelt werden.

Weiterlesen …


Modellprojekt überregionaler Wirtschaftsförderung nimmt Gestalt an

Die Gründung einer regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit den Gesellschaftern Stadt Leipzig, Landkreis Leipzig, Landkreis Nordsachen sowie Industrie- und Handelskammer zu Leipzig befindet sich weiter auf gutem Weg.

Weiterlesen …


Verkehrsentwicklung an mitteldeutschen Flughäfen im ersten Halbjahr: Leipzig/Halle Airport mit deutlichen Zuwächsen im Passagier- und Frachtverkehr, mehr Fluggäste am Flughafen Dresden International

Die beiden Verkehrsflughäfen unter dem Dach der Mitteldeutschen Flughafen AG, Leipzig/Halle Airport und Dresden International, verzeichnen im ersten Halbjahr 2012 unterschiedlich ausgeprägte Zuwächse beim Verkehrsaufkommen. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten an beiden Flughäfen 1.886.262* Passagiere gezählt, was einem Zuwachs von 0,6 Prozent entspricht.

Weiterlesen …


Aktuelle Studie: Bedeutung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Region Leipzig

Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft im IHK-Bezirk Leipzig (Stadt Leipzig, Landkreis Nordsachsen, Landkreis Leipzig) ist eine tragende Säule der regionalen Wirtschaft. Allerdings liegen für diesen Teilbereich der Wirtschaft – im Gegensatz zu vielen anderen Branchen – keine detaillierten statistischen Kennzahlen vor.

Weiterlesen …