Archiv Wirtschaftsnachrichten 2012


Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Leipzig

Am 6. Dezember wurden in Düsseldorf die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Städte und Gemeinden bekannt gegeben. Leipzig erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Lebensqualität und Stadtstruktur“ für eine in besonderem Maße auf nachhaltige Entwicklung abzielende Stadtentwicklung.

Weiterlesen …



Universität und Stadt unterzeichnen Kooperationsvertrag

Am 3. Dezember haben Prof. Dr. Beate Schücking, Rektorin der Universität Leipzig, und Oberbürgermeister Burkhard Jung eine Kooperationsvereinbarung zur aktiven Zusammenarbeit von Universität und Stadtverwaltung in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Arbeit, Bildung, Kultur und Wissen, Sport, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sowie im internationalen Bereich unterzeichnet.

Weiterlesen …


Gründerideen für HHL-Businessplan-Award gesucht

Das erfolgreiche Businessplan-Seminar der HHL Leipzig Graduate School of Management geht ab Anfang Januar 2013 in eine neue Runde. Aufgrund seines Vorbildcharakters als Wissensplattform zwischen einer regionalen Hochschule und regionalen Unternehmen und Gründern wird das offene Businessplan-Seminar durch die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer gefördert.

Weiterlesen …


Gesellschafterversammlung gründet WRL Wirtschaftsförderung Region Leipzig GmbH

Die Stadt Leipzig, die Landkreise Leipzig und Nordsachsen sowie die IHK zu Leipzig haben 30. November 2012 im Neuen Rathaus die gemeinsame WRL Wirtschaftsförderung Region Leipzig GmbH gegründet und den entsprechenden Gesellschaftsvertrag beurkundet.

Weiterlesen …


9. IQ-Wettbewerb startet in Magdeburg

Neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen können ab Montag, den 26. November 2012 beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2013 eingereicht werden.

Weiterlesen …


Startschuss für die Förderinitiative ''eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen''

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher MdB, hat am 20. November in Berlin den Startschuss für die Förderinitiative "eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen" gegeben.

Weiterlesen …


Leipzig erhält Zuschlag für Weltkongress der Wirtschaftsjunioren

ie Wirtschaftsjunioren Leipzig werden 2014 den Weltkongress der Junior Chamber International (JCI), dem internationalen Dachverband der Wirtschaftsjunioren Deutschland, ausrichten. Mehr als 5.000 Teilnehmer aus über 100 Ländern werden bei einem der größten internationalen Unternehmerkongresse im November 2014 in der Stadt erwartet.

Weiterlesen …


Universität Leipzig schließt Kooperationsvertrag mit BMW

Die Universität Leipzig hat am Freitag, 16. November einen Kooperationsvertrag mit dem BMW Werk Leipzig geschlossen. Unterzeichnet wurde das Papier im BMW Werk von der Rektorin der Universität, Prof. Dr. Beate Schücking, und dem Leipziger Werksleiter Manfred Erlacher.

Weiterlesen …


Leipziger Region trifft Schweizer Präzision

Zum ersten Mal präsentiert sich die Region Leipzig auf der Swisstech in Basel, die sich als Europas zentrale Messe der Zulieferindustrie versteht und in diesem Jahr vom 20. bis 23. November stattfindet.

Weiterlesen …


Neue Gründer braucht das Land - Sächsische IHKs beteiligen sich an Aktionswoche Existenzgründung vom 12. bis 22. November 2012

Gründungen sind für die Wirtschaft von essentieller Bedeutung. Sie beleben den Wettbewerb, erschließen neue Märkte und schaffen Wachstum und Beschäftigung. Um den Unternehmern von morgen den Einstieg in ihre Gründungsplanung zu erleichtern, beteiligen sich die sächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) an der landesweiten Aktionswoche Existenzgründung vom 12. bis 22. November 2012 mit einem umfangreichen Veranstaltungspaket.

Weiterlesen …


7. Wirtschaftstag der Landkreise Leipzig und Altenburger Land

Eine Initiative der BVMW-Kreisverbände Landkreis Leipzig und Altenburger Land, mit freundlicher Unterstützung der Landratsämter Landkreis Leipzig und Altenburger Land, der IHK zu Leipzig und der Zukunftsstiftung Südraum Leipzig Am 21.3.2013 findet von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Stadthalle Markranstädt der nunmehr 7. Wirtschaftstag der Landkreise Leipzig und Altenburger Land statt.

Weiterlesen …


DHL stellt 3500. Mitarbeiter in Leipzig ein - Personal soll weiter aufgestockt werden

Die Posttochter DHL hat den Frachtumschlag an ihrem europäischen Luftfrachtdrehkreuz in Schkeuditz erneut gesteigert. Er rechne für 2012 bei der Anzahl der Pakete mit einem Plus von 8 Prozent, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der DHL HUB Leipzig, Robert Viegers, am Freitag.

Weiterlesen …



Meilenstein für regenerative Medizin an der Universität Leipzig

EU finanziert Umbau der einstigen Universitätsfrauenklinik zu innovativem Forschungsstandort mit 13 Millionen Euro

Weiterlesen …


Region Leipzig/Halle überzeugt auf internationaler Fachmesse

Zum sechsten Mal präsentierten Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung aus dem Raum Leipzig und Halle die Stärken und bemerkenswerten Potenziale des Standortes an einem Gemeinschaftsstand der Region Leipzig/Halle. Nach drei intensiven Messetagen auf Europas größter Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen zogen die Partner ein einheitlich positives Fazit.

Weiterlesen …


„Die Region boomt“ – Standort Leipzig/Halle ideal für Investoren

Zum Thema „Wirtschaftsregion Leipzig/Halle – Ideale Bedingungen für Investoren“ sprachen am ersten Messetag Uwe Albrecht, Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit der Stadt Leipzig, Wolfram Neumann, Beigeordneter der Stadt Halle (Saale), Dr. Gerhard Gey, Landrat des Landkreises Leipzig und Michael Czupalla, Landrat des Landkreises Nordsachsen.

Weiterlesen …


Spitzenplatz fuer Leipziger PR-Studiengang

Die Universität Leipzig hat ihre bundesweite Führungsrolle bei der Ausbildung von Kommunikationsmanagern behauptet. Wie schon in allen früheren Rankings der deutschen PR-Studiengänge belegt der vom Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft seit 1997 angebotene Master-Studiengang Communication Management den ersten Platz in der aktuellen Berufsfeldstudie 2012 des Bundesverbands Deutscher Pressesprecher (BdP).

Weiterlesen …