Die kreisfreie Stadt Halle verfügt über die höchste Wirtschaftskraft in Sachsen-Anhalt. Im Ranking der deutschen Landkreise und kreisfreien Städte des Wirtschaftsmagazins «Focus-Money» stieg die Stadt auf Platz 203. 2010 hatte Halle noch Rang 363 belegt, wie das Magazin am Dienstag vorab mitteilte.
Der Flughafen ist das Rückgrat der Logistik in der Region Halle/Leipzig. In der alten Handelsbörse wurden am Montag die Ergebnisse eines neuen Standort-Gutachtens zur Logistikregion Halle/Leipzig vorgestellt. Alexander Nehm von der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services, welche die Studie erstellt hat, präsentierte die Ergebnisse.
Im Güterverkehrszentrum Leipzig (GVZ Leipzig) drehen sich die Kräne. Gleich drei international tätige Konzerne lassen ihre Immobilien in die Höhe wachsen.
Wissenschaftler der Universität Halle, des Max-Plank-Instituts für Mikrostrukturphysik Halle und der Uni Leipzig erhalten in den kommenden vier Jahren mehr als zehn Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Alleinstehende berufstätige Eltern müssen sich heute genau überlegen, in welcher Stadt sie ihre Kinder großziehen wollen. Faktoren wie lokale Jobchancen, Kinderbetreuung, Kriminalitätsrate, Mietkosten und ärztliche Versorgung sind die entscheidenden Faktoren. Zwar locken Städte wie Kiel und Münster mit kinderfreundlichem Charme - jedoch nutzt dieses wenig, wenn die Betreuungsquote für Kinder nur mittelmäßig ist und es an Jobchancen vor Ort fehlt.
Leipzig. Im Leipziger Porsche-Werk wird wegen der hohen Nachfrage nach den Modellen Cayenne und Panamera eine dritte Schicht eingeführt. Ab dem 23. Januar würden täglich rund 500 statt 420 Autos vom Band rollen, sagte gestern Werksleiter Siegfried Bülow. Darauf hätten sich Geschäftsführung und Betriebsrat verständigt.
Leipzig. Der Sportwagenbauer Porsche hat gestern mit der Grundsteinlegung den offiziellen Startschuss für die Erweiterung seines Leipziger Werks gegeben. Das Unternehmen investiere am Standort 500 Millionen Euro und schaffe über 1000 neue Arbeitsplätze, "die zukunftssicher sind", sagte Porsche-Chef Matthias Müller. 2013 soll dort das neue Modell Cajun vom Band rollen.
Von Nils Vor den Tharen
Nach drei Tagen intensiver Gespräche und Kontakte zieht die Stadt Halle eine positive Bilanz ihrer Beteiligung an der Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL in München. „Die EXPO REAL ist ihrem Anspruch der europäischen Arbeitsmesse auf dem Gebiet der Gewerbeimmobilien vollauf gerecht geworden.
Für die Stadt Halle verlief die Beteiligung an der Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL in München sehr erfolgreich. Am Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsregion Leipzig/Halle informierte der Beigeordnete für Wirtschaft und Arbeit, Wolfram Neumann, auf einem Standforum über die enge Verzahnung von Verarbeitendem Gewerbe und Logistik sowie über die Leistungsfähigkeit des Wissenschaftsstandorts Halle.
Nach drei Tagen intensiver Gespräche und Kontakte zog die Stadt Leipzig heute eine positive Bilanz ihrer Beteiligung an der Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL in München.
Leipzig. Erstmals ist Leipzig/Halle laut einem Standortranking die dynamischste Logistikregion Deutschlands und die Nummer drei in Europa. Den Spitzenplatz habe sie insbesondere durch eine sehr erfolgreiche Ansiedlungspolitik erreicht, heißt es in einem von der Deutschen Verkehrs-Zeitung veröffentlichten Ranking der Kölner Marktforscher SCI.
Mit dem Ausbau seiner Logistikkompetenz am europäischen DHL-Luftfrachtdrehkreuz in Leipzig/Halle stärkt DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Bereich des weltweit führenden Logistikunternehmens, sein Angebot an integrierten europäischen Logistikdienstleistungen.
Kühne + Nagel setzt seine Expansion im Raum Leipzig fort und wird im Güterverkehrszentrum eine hochwertige Logistikanlage errichten. Das erste Teilobjekt, das auf die Anforderungen der Pharmaindustrie zugeschnitten ist, soll Ende 2012 in Betrieb genommen werden.
Seit der Erstauflage des vom Wirtschaftsmagazin Capital in Auftrag gegebenen Rankings im Jahr 2001 hat sich Leipzig um 45 Plätze verbessert und ist damit der Top-Aufsteiger der vergangenen zehn Jahre.