Infrastruktur

Hochwertige Verkehrsanbindungen und die effiziente, räumlich kompakte Vernetzung der einzelnen Verkehrsträger rangieren als erstklassige Standortqualitäten an der Spitze der Erfolgsfaktoren für die weitere wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region.

Meilensteine im Ausbau der Infrastruktur in der Region Leipzig/Halle

2015 DB: Inbetriebnahme der für den Hochgeschwindigkeitsverkehr ausgelegten Neubaustrecke Leipzig/Halle – Erfurt
(bis Nürnberg 2017)
2014 Flughafen: Logistiksicherheitszentrum, neues Luftfrachtzentrum
2013 Flughafen: Logistiksicherheitszentrum
  DB: City-Tunnel wird in Betrieb genommen
2012 A72 (Leipzig–Chemnitz – Hof) ab Borna fertiggestellt (Leipzig – Borna über 4-spurige B95 verbunden)
2011 Flughafen: Vorfelderweiterung
  Flughafen: Nordbereich Errichtung Hangar
  Flughafen: Frachtbereich Süd neues Anschlussgleis
2010 Flughafen: 3. Rollbrücke
  Flughafen: Animal Export Center
2009 DB: Neubau des ICE-Werkes Leipzig
  A 14 (Magdeburg – Dresden – Prag) sechsstreifiger Ausbau
2008 Flughafen: Luftfrachtumschlagbahnhof
2007 Flughafen: 3.600 m lange Start- und Landebahn Süd geht in Betrieb
  Flughafen: Veterinärgrenzkontrollstelle
2006 A 9 (Berlin – Leipzig – München) sechsstreifig ausgebaut
  Inbetriebnahme des elektronischen Verkehrsmanagementsystems im Großraum Leipzig
  A 38 (Leipzig – Göttingen) wird übergeben
2005 Inbetriebnahme der mitteldeutschen S-Bahn S 10 Leipzig – Halle auf abschnittsweise neu trassierter Strecke
2004 DB: Ausbau KV-Terminal für den Containerumschlag Straße/Schiene
2003 Umbau des Schkeuditzer Kreuzes (A9/A14)
  Flughafen: Fertigstellung Zentralterminal Flughafenfernbahnhof
2002 Verkehrsfreigabe B 6 Leipzig – A 9 im Nordraum Leipzig
2000 Flughafen: 3.600 m lange Start- und Landebahn Nord geht in Betrieb