Energie & Umwelttechnik

Die Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energie & Umwelttechnik entfalten ihre Kraft als ein bedeutender Wachstumsmotor für die Wirtschaft in der Region Leipüzig/Halle. Wissenschaftliche Forschungseinrichtungen leisten mit praxisrelevanten energie- und umweltpolitischen Themenstellungen einen Beitrag zur Energiewende. Die Vielfalt der Branchen wird durch Unternehmungen wie z. B. die VNG - Verbundnetz Gas AG, die European Energy Exchange AG, das Deutsche Biomassenforschungszentrum gGmbH, das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH, Vattenfall, MITGAS, MIBRAG sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen der Region Leipzig/Halle repräsentiert.

Meilensteine in der Entwicklung der Energie & Umwelttechnik

(Projekte, Ansiedlungen und Erweiterungen)

2013 Gründung Innovationszentrum für Bioenergie
  Produktionsstart BMW i3, neues Zeitalter für Elektromobilität
2012 Spitzencluster Bioökonomie, Teilnahme von Leipziger Clustermitgliedern
  Einweihung Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse in Leuna
  Schaufenster E-Mobilität Bayern / Sachsen, Teilnahme von Clustermitgliedern
  Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-leipzig, Gründung
2011 HTWK, Stiftungsprofessur "Smart Monitoring und Online-Diagnostik in der Energietechnik"
  AH Industries verlagert Standort von Dänemark.
  Solarion AG, Grundsteinlegung für Massenproduktion von Dünnschichtsolarzellen, Zwenkau
  Netzwerk Energie & Umwelt e. V., Gründung
2010 Deutsches Biomassenforschungszentrum, Investitionen (30 Mio. Euro) u. a. in Technikum
2008 Leipziger Institut für Energie GmbH, Gründung
  Deutsches Biomassenforschungszentrum (DBFZ), Ansiedlung
  Vattenfall Europe Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit der Universität Leipzig
2007 weltgrößter Solarpark (Stand 2007), Waldpolenz/Brandis